(English version follows below)
Um gewissen verkabelten und in ihrem Bewegungsradius auf fünf Meter in vier Wänden beschränkten Familienmitgliedern ein bisschen abzulenken, folgt mal ein bisschen Alltagsbloggen….unterhaltsamer als ein Fünfmeterradius sollte es hoffentlich schon sein.
Angefangen morgens, recht unspektakulär, mit Aufstehen, Fertigmachen und Frühstücken mit den Kindern. Allgemeine Begeisterung beim Nachwuchs angesichts der Pomelo, die in die Brotbüchsen kommt, denn Apfel ist anscheinend öde geworden und wird nicht mehr aufgegessen. Dann husch husch, Zähneputzen, den Kleinen mehrmals von der Schaukel pflücken, sämtliche Matschklamotten anziehen und ab in den Wald. Dort klettert die Große sofort auf einen Baum, der Kleine versucht stattdessen, einen halben gefällten Baum mühsam über den Parkplatz zu ziehen. Ich klöne kurz mit den Erziehern, erfahre unter anderem, dass der Erzieher schonmal Robben beim Baden getroffen hat und lasse dann das Auto stehen, um zu Fuß nach Hause zu laufen – so kann ich das Kinderabholen nachher schön mit einem Spaziergang um den See verbinden.
Zu Hause wird gerödelt. Wäsche waschen, einmal durchfegen, Emails schreiben, genervt auf einen wichtigen Anruf warten, der auch heute nicht kommt, Geburtstagspost fertigmachen und zum Briefkasten bringen und ein paar Fenster putzen. Um kurz vor zwölf mache ich mich auf den Weg um den See, ich brauche von Haustür zum Waldkindergarten in die eine Richtung ca 40 Minuten (in die andere Richtung 20).
Hier ist gerade überall Frühlingsahnung in der Luft, was wir sehr genießen. Ich weiß, dass der Schein trügen kann – wer weiß, ob nicht überraschend nochmal ein Wintereinbruch kommt – aber überall deutet es auf Frühling hin. Schneeglöckchen und Winterlinge blühen, Waldmeister- und Buschwindröschenblätter sind zu sehen und die Vögel singen. Hach, hach, hach.
Nach dem Spaziergang dann die Kinder ins Auto gepackt und nach Hause gefahren, zum Mittag gab es Brokkoli, Kräuterquark und mexikanische Bio Vollkorn-Bratlinge vom Discounter die wider Erwarten bei den Kindern großen Anklang fanden. Man wird ja immer wieder überascht. Dann wird ausgiebig gespielt und gemalt und Hörspiel gehört, während ich ein bisschen am Computer arbeite und Kaffee trinke und ab und an ein Naschi in die Runde werfe. Nachmittags steht Spielbesuch an, ich kämpfe mit einem weiteren Fenster zum Putzen, tausche die Wäsche in der Waschmaschine aus, und bin dann mit den Kindern im Garten. Dort verwandeln sich die drei Kinder in Elfen und sitzen in ihrem Elfenhaus, ehemals bekannt als Rhododendron, und verlangen nach Keksen. Recht menschliche Bedürfnisse für solche Wesen, aber sie zaubern mir Blumen und blaue Bänder, da muss ich mich revanchieren. Während die Elfen Orangensuppe kochen, versuche ich, den Kirsch- und den Apfelbaum zu beschneiden. Ich traue mich aber nicht so recht, es kommen nur ein paar recht offensichtliche Äste runter. Der Kleine angelt einen Fisch aus der Orangensuppe, das lässt mich an den Kochkünsten von Elfen zweifeln.
Später gehen wir wieder rein, es gibt noch mehr Essen und die Elfen verwandeln sich in Prinzessinnen und spielen fröhlich vor sich hin während ich mich mit meiner Schwester per Whatsapp über Schmelzpunkte, Käsefondues und Außerirdische unterhalte.
Abends, nachdem das Besuchskind abgeholt wurde, badet der Nachwuchs und Karsten erzählt mir von seinem Tag auf dem Versuchshof, wo er zusammen mit meinem Neffen Saugkerzen ausgewertet hat. Mein Neffe macht gerade ein Praktikum bei Karsten, und ich glaube, der Satz “Und dann habe ich ihm gezeigt, wo überall Saugkerzennester sind…” gehört heute zu meinem Highlight. Nach dem Baden gibt es Abendbrot, die Große wünscht sich am Ende das Lied mit der coolen Stimme – damit meint sie “You want it darker” von Leonard Cohen, dass wir schön laut aufdrehen, damit der Bass ordentlich kitzelt. Mann, Leute, was hat der Kerl für eine Stimme mit seinen 82 Jahren! Oder, um es mit der zur Zeit gängigen Kindersprache hier zu sagen: “ALTER!”
Jetzt ist im Kinderzimmer Ruhe eingekehrt, Karsten übt Klavier und hat den Kamin angemacht, um seine Schuhe davor zu legen – er versucht anscheinend, den Geruch seiner Schuhe auszuräuchern. Ich werde gleich noch ein bisschen über Außerirdische nachdenken, mal schauen, ob da was Lustiges bei raus kommt.





In order to distract certain heavily wired family members, who can’t move more than five meters and are not allowed to leave their room, I will do a bit of daily blogging just for entertainment…well, as entertaining as a normal weekday might be.
Our Tuesday starts in the morning, quite boring with getting up, getting ready and having breakfast with the children. I cause major enthusiasm when I start to peel a pomelo for their lunchboxes. Apples are apparently too boring at the moment, they don’t get eaten anymore. Afterwards shoo, shoo, brushing our teeth, telling the hobbit to leave the swing and hurry up, putting on all the necessary outdoor clothes (quite a lot, although there is no snow), and then off to the forest. Upon our arrival, the little one immediately starts to climb on trees, whereas the hobbit tries to pull at least half a tree across the parking lot. I leave the car at the parking lot and walk home – that way I can combine picking up the children with a nice long walk around the lake at lunchtime.
At home, I do a little bit of this and that. Laundry, sweeping, Emails, writing and packing birthday mail and cleaning windows. I am also waiting for an important call, but it doesn’t happen and I slowly getting annoyed (it’s about a job application where I was acually convinced that my chances are really good…well, apparently not). Shortly before noon, I drop the birthday mail at the letterbox and start walking around the lake. I need around 40 minutes from our door to the forest kindergarden if I walk the long way (and 20 minutes if I walk into the other direction).
The weather is really beautiful and it feels a lot like spring. I am well aware that winter might still be coming, but right now everything is about to dive into spring. Snowdrops and other early flowers are blooming, and I have spotted the first fresh leaves of woodruff, wood anemones and wood garlic. Well, well, well!
Some time later, I pick up the children and drive home. For lunch we have broccoli, sour cream and some organic wholemeal stuff with mexican flavor which the children actually like. Life is full of surprises! Lunch is followed by extensive playing and drawing while I work a little and drink coffee. Occasionally, I throw some sweets into the crowd to keep the mood bright. In the afternoon, I clean another window and change the laundry in the laundry machine before a friend of the kids arrive for a playdate. We play outside for a while. Well, the children play. Actually, they turn into fairies and live in their fairy house, formerly known as the rhododendron, and expect me to bring them cookies. Which I do, because they conjured flowers and blue ribbons for me, and they also cooked me orange soup. While the fairies are busy eating cookies, I try to prune the cherry and the apple tree. But I am not an expert and so I only dare to cut off some obviously misplaced branches. The hobbit catches a fish in the orange soup, which shows me that the cooking abilties of fairies can’t be trusted!
Later, we go back inside and the fairies turn into princess’. There is more food and quite cheerful playing, while I have enough time to talk to my sister about melting points, cheese fondues and aliens via whatsapp.
When the playdate is over and Karsten back home, the kids are taking a bath while Karsten tells me about his day at the farm, where he and my nephew evaluated suction cups. My nephew is currently doing an internship at Karstens research group, and I think my highlight of the day is the sentence “And then I showed him the suction cup nests…” Then we have dinner, the little one eats three slices of bread and cheese and then asks for the song with the cool voice before she goes to bed – she means “You want it darker” by Leonard Cohen which tickles so nice in the belly when we turn up the volume. Gee, what a voice!! Absolutely amazing!
Now the kids are asleep and Karsten is practicing the piano – his new passion! And I think I might think a bit more about aliens and hopefully I’ll come up with something funny. Cheerio and see you soon!