(English version follows below)
Tjaja, heute wurde ich schon deutlich vor dem blauen Morgenhimmel geweckt, durch einen kleinen Wühlteufel, der das Gefühl hatte, er müsste mir morgens im Dunkeln “Jingle Bells” ins Ohr singen, damit ich endlich aufstehe. Gottseidank gibt es Kaffee!
Heute war unser sozialer Tag. Muss man auch mal haben zwischendurch. Zum Frühstück kam ein Freund und Arbeitskollege mit seinen zwei kleinen Kindern zu Besuch – er ist gerade Strohwitwer und freute sich sehr über einen gemütlich Sonntagmorgen mit Brötchen, gekochten Eiern und leckerem Käse. Danach ging es raus, raus, raus, denn das Wetter war, na, wer errät es? Total frühlingshaft! Also stand Garten, Spielplatz und wieder Garten auf dem Programm.
Dann war es auch schon Mittag und ich knetete schnell zwei Fuhren Stockbrotteig zusammen, denn wir hatten meinen Bruder mit Familie eingeladen zum gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale. Heute gab es zum Austesten einen Quark-Öl-Teig und einen auf Scone-Basis. Außerdem habe ich schnell noch ein Konzept zum Thema Karpfen fertiggemacht, vielleicht wird da ja ein Auftrag draus. Schön wär’s ja! Karpfen sind übrigens recht spannende Tiere, was man gar nicht so denkt.
Während wir auf den nächsten Besuch warteten, bastelten die Große und ich Weidenkränze. Ich hatte im Internet gesucht was man mit den vielen abgeschnittenen Weidenästen machen könnte, aber wenn man nicht gerade lebensgroße Figuren flechten will, dann bleibt einem außer Kränzen nicht viel übrig, scheint mir. Die Kränze gingen aber sehr einfach und sehen auch einigermaßen schick aus, mit den Weidenkätzchen und so. Der Kleine half in der Zwischenzeit Karsten im Vorgarten – das Projekt nimmt Form an und hat mehr und mehr den von Karsten erwünschten Nebeneffekt, nämlich die Leute in Staunen und Verwunderung zu versetzen. Die Verwunderung der Sonntagsspaziergänger ist aber eher eine verwirrte Verwunderung statt einer “oh wie super” Verwunderung.
Dann kam die Familie und wir waren für die nächsten Stunden im Garten an der Feuerschale zu finden, wo wir Stockbrot und Würstchen brieten und Rohkost futterten und anschließend noch eine ganze Schüssel voll Himbeerquark verzehrten und Kaffee tranken. So ein schöner Frühlingstag! Als wir gegen sechs Uhr abends wieder reingingen rochen wir alle nach Lagerfeuer, haben noch Sendung mit der Maus geguckt und nur minimal Abendbrot gegessen.
Ps: Der Scone-Teig mit Salz und Kräutern war übrigens bisher der Stockbrot-Favorit!
Today, I didn’t wake up due to a bright morning sky but way earlier due to a little hobbit rummaging around in my bed and singing “jingle bells” right into my ears in order to get my out of bed. Thank god for coffee!
It was our social sunday today. That’s happening every now and then, yes, we are indeed capable of being very social. For breakfast, we had Karstens colleague and friend with his two little children with us. His wife was away for the weekend, so he was happy about every distraction for the children, and a nice sunday morning breakfast with bread rolls, boiled eggs and good cheese is definitely a good way to go! Afterwards we went outside, and that’s basically where we stayed until the evening. The weather was, guess what, nice and springlike. So: garden, playground, garden, playground…
Then it was already lunchtime and I quickly made two bowls of dough for bread on a stick because we had invited my brother and his family for a nice little get-together at the fire pot. Also, I finished a quick concept regarding carps and with a bit of luck it might turn into a project. Would be nice! And carps are actually very interesting animals – completely underestimated!
While we were waiting for the next guests, the little one and I made some willow wreaths. I had been looking for ideas with willow branches, but it seems that wreaths are the thing to do unless you want to braid life-sized animals. But the wreaths were an easy thing to do and they do look nice too with the willow catkins, so that was fine. The hobbit was helping Karsten with his front yard project. It looks very interesting by now and slowly gets the from Karsten intended side-effect to shock and awe the people. So far, it is more a confused awe than a “oh cool” awe.
Then my brother and his family arrived and for the next hours we sat around the fire-pot in the garden and ate bread on a stick and sausages on a stick, and later rasberry yoghurt and coffee. Such a perfect day! When we went inside again at around six pm, we all smelled like campfire and only ate a very small dinner.
wann wird denn das Rätsel zum neuen Projekt gelüftet? Vermisse Fotos davon:-)
es ist ein etwas längerfristiges Projekt 😉 Aber ich schreib bald mal drüber!
In 2.5 Wochen sind wir ja schon da und können uns selbst überzeugen:-)