Kleiner Gruß an alle dort draußen /Greetings to all of you out there

(English version follows below)

Ich hätte mir ja ehrlich gesagt eine lustigere Gelegenheit zur Wiederbelebung dieses Blogs vorgestellt.

Sowieso hätte ich mir dieses Jahr lustiger vorgestellt. Eigentlich hat die Welt derzeit doch schon genug Probleme.

Dabei fing das Jahr für uns persönlich eigentlich ganz gut an. Ich habe zur Zeit einen Job – zwar auf neun Monate befristet, aber dafür voll mein Thema -, die Aufteilung zwischen meiner Teilzeit, meinem Pendeln (pro Weg 40 Minuten Autobahn), Karstens Job und der Kinderbetreuung lief erstaunlich gut, und wir haben erstmals seit Geburt der Kinder zwei Wochen Sommerurlaub am Stück gebucht! Und da freue ich mich fast täglich drauf!

Nun sitzen wir erstmal mit zweimal Home Office zu Hause. Aber uns geht es gut. Nachdem wir in der ersten Woche erkannt haben, dass es absolut utopisch ist, mit zwei Kindern zu Hause home schooling zu machen und voll zu arbeiten, gestalten wir nun unsere Arbeitsaufteilung etwas entspannter. Erwartungen runterschrauben, dann sieht alles gleich besser aus. Für die derzeitige Zeitspanne funktioniert das.

Alles in allem haben wir uns also zurecht geruckelt. Die Tochter ist zwar unzufrieden mit meinen Fähigkeiten als Lehrerin, aber ich besteche sie mit Schokolinsen, weil ich es kann. Beide Kinder vermissen ihre Freunde sehr, haben ja aber gottseidank den jeweils anderen zum Spielen (und Streiten). Wir sind unglaublich viel draußen und unendlich dankbar für unseren Garten. An dieser Stelle muss ich ja mal ein Loblied auf das Wetter singen! Nach dem wirklich katastrophalen Winter in Norddeutschland (die Zahl der lokalen Freunde mit Winterdepression nimmt von Jahr zu Jahr zu!) könnte ich nach wie vor jeden Tag Freudentänze aufführen, weil die Sonne so schön scheint! Manchmal habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich so glücklich im Garten sitze während draußen Corona tobt.

Ich werde hier nicht jeden Tag schreiben – dazu ähneln sich unsere Tage gerade viel zu sehr, ich verliere sogar inzwischen den Überblick, welchen Wochentag wir haben. Ich habe auch nach wie vor kein Konzept für die Weiterführung dieses Blogs. Aber ich werde versuchen, euch ein bisschen abzudaten, was in den letzten Wochen alles so passiert ist.

Gleichzeitig winke ich allen Freunden nah und fern zu – wir denken an euch, und wir denken vor allem an alle in unserem Freundes- und Verwandtenkreis, die Risikogruppen angehören. Bitte bleibt gesund!

IMG_20200328_105312

Well, I always imagined a more cheery situation to revive this blog. But then I imagined the whole year to be more cheery, too.

Actually, it all started rather good for us personally. At the end of last year, I got a job. It’s limited to nine months, but it is exactly my field of education (World Heritage) and so far, I am very happy! Despite the need to commute (40 minutes on the highway), Karsten and I managed the organisation of two jobs and the childcare really well (the little one needs to be picked up at 1pm, so someone needs to be home for the afternoons). We also booked a two-week summer holiday in Sweden. It’s the longest holiday abroad since the kids were born! I am looking forward to it almost every day!

Well, and right now we are at home. With one home school kid, one kid that doesn’t understand the concept of home school, and two home offices. Needless to say that we very soon discovered the impossibility of this whole situation. But after cutting back our expectations and accepting the fact, that we won’t be able to manage all of it, we actually got into a flow. For now, that flow is working.

The little one isn’t too happy with me as her teacher, but I bribe her with chocolate – because I can. Bot kids miss their friends, but at least they have each other. We spend an big amount of time outside, and we are extremely grateful for our garden. At this point, I have to raise my glass to the weather which has been absolutely beautiful so far. After a long and rainy North German winter (and an increasing number of friends with winter depression), I feel like dancing every morning when the sun is shining! Every now and then, I feel guilty because I enjoy sitting in our garden so much right now while we suffer such an existencial crisis world wide.

I won’t write a blog post every day. The days nowadays are too much alike. Sometimes I even forget which day of the week it is. I also don’t have a new concept yet regarding this blog. But I will try to update you every now and then about our lifes during the last months.

At the same time, I am sending out all my love to our friends near and far, and especially to all of those in our circle of family and friends who belong to high risk groups. Please, please stay healthy!

 

 

 

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Allgemein, Family, Serious thoughts and tagged , , . Bookmark the permalink.

4 Responses to Kleiner Gruß an alle dort draußen /Greetings to all of you out there

  1. eingehirner says:

    Hurra! Ich freu mich auf Nachrichten von euch 🙂

  2. eingehirner says:

    P.S.: Uns geht’s wie euch – viel zu gut für Corona 🙂 Wir sind auch viel im Garten und auf dem Spielplatz, der zum Glück nicht als “öffentlichen Raum” zählt. Wir dürfen uns ja auch noch zu fünft treffen, nicht zu zweit wie in Deutschland (oder zumindest BaWü). Noch lässt der komplette Lockdown auf sich warten…

    • erdhummel says:

      Wir freuen uns, dass es euch so gut geht!! Der hauseigene Spielplatz ist natürlich super, da kann unser Garten aber inzwischen auch fast mithalten. Nur die Freunde, die fehlen wirklich. Und ich merke, dass unser Haus dadurch, dass 24/7 alle anwesend sind, stetig im Chaos versinkt….Liebe Grüße in die Schweiz!

  3. Karin says:

    schön hier wieder von Euch zu lesen:-)

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s