(English version follows below)
Heute hatten die Große und ich einen Termin beim Kinderarzt und ich muss sagen, bei mir raucht’s auch jetzt noch aus den Ohren. Ganz ehrlich, was ist denn los mit deutschen Kinderärzten??
Dabei war der Termin heute eigentlich eine reine Formsache. Im November letzten Jahres hatte der Kindergarten Besuch von einer Sprachheilschule, die wie jedes Jahr bei den Vorschulkindern schaut, wie die sprachliche Entwicklung ist. Bei der Großen wurde festgestellt, dass sie noch deutliche Schwierigkeiten mit dem sch und dem ch hat – was uns auch schon aufgefallen ist. Normalerweise kommt jetzt einmal die Woche die Logopädin im Kindergarten vorbei und übt in einer kleinen Gruppe mit den Kindern die Aussprache. Da die Große aber im Wald ist, kann sie daran nicht teilnehmen – uns wurde deswegen empfohlen, dass wir zur logopädischen Praxis gehen (und uns wurde gleich gesagt, dass es gut sein kann, dass der Sprachfehler recht schnell behoben ist). Für den Logopäden brauchen wir aber eine Überweisung vom Kinderarzt. Und die wollten wir heute schnell holen.
Einziges Problem: der Kinderarzt hat sich unglaublich angestellt. Denn er findet, dass das alles Geldmacherei sei. Dass die Sprachheilschulen alle Kindergärten und Schulen scannen und dann massenweise Bedarf feststellen und sich somit ihre eigene Kundschaft schafffen. Dass nach diesem Ansatz kein Mensch gesund sei. Dass wir alle zum Psychotherapeuten müssten. Und dass er mit jahrelanger Erfahrung sagen könne, dass sich solche Sachen selbst regeln.
“Was denken Sie denn?” hat er mich gefragt. “Also ich bin ja nun keine Logopädin und kenne mich mit der Thematik nicht aus, “antwortete ich, “aber ich finde….” An dieser Stelle wurde ich recht genervt unterbrochen: “Nun lassen Sie mich doch auch mal was sagen!” (Ääääh, halllo? Ich hatte gerade mal einen halben Satz geantwortet?). Das ist alles Geldmacherei etc etc (siehe oben) UND meistens würden damit die Mütter hysterisch gemacht werden, und die würden dann glauben mit ihrem Kind stimmt was nicht. Deswegen würde er wenn, dann die Überweisung nur ausstellen, damit die Mutter beruhigt ist. “Was denken Sie denn?” wurde ich mal wieder gefragt.
“Also es ist ja schon so, dass die Große das SCh und das CH nicht aussprechen kann!” wagte ich einzuwerfen.
“Also dann wollen wir doch mal sehen!” Er holte ein Bilderbuch raus und fragte die Große…welche Farbe ist das? (Blau)….und das? (Rot)….und das? (Gelb)…als was hat sich das Mädchen verkleidet? (Als Prinzessin)…woran erkennst du das? (Weil sie eine Krone aufhat)…welche Farbe haben die Blätter an den Bäumen? (Gelb)…welche Jahreszeit ist dann draußen? (Herbst)…
Triumphierend zu mir: “Ist Ihnen IRGENDETWAS aufgefallen?”
Ich, trocken: “Ne. Aber da kam ja auch kein einziges Wort mit SCH oder CH vor!”
Er: “Na gut. Sag mal Buch!”
Die Große: “Bukch” (wunderschönstes Schweizer Ch :-))
Er: “Sag mal Ich!”
Die Groß: “Iss!”
Er: “Also das ist doch reine Geldmacherei, und den Kindern wird eingeredet, dass sie was nicht können!”
Ich: “Ich denke, der Ansatz von der Sprachheilschule ist eher, dass es mit Eintritt in die Schule genügend Sachen gibt, mit denen die Kinder klar kommen müssen und an die sie sich gewöhnen müssen, sodass man eher in Ruhe vorher noch versucht, das zu üben. Das ist ja nun überhaupt nichts Schlimmes!”
Er: “Na gut, wenn SIE drauf bestehen, dann schreibe ich Ihnen jetzt eine Überweisung. Aber das mache ich nur für SIE!”
Mal ehrlich, ich habe so die Nase voll davon, dass ich mich bei jedem Arztbesuch in irgendeiner Weise rechtfertigen muss und einem ständig unterstellt wird, man wäre hysterisch und überbesorgt. Ich gehe inzwischen mit den Kindern extrem selten zum Arzt, nur wenn es wirklich nicht anders geht. Ich reiße mich nämlich nicht darum, mich ständig zu ärgern. Aber in 80% der Fälle kann man sich einfach nur tierisch aufregen. Als die Große zum Beispiel vor zwei Jahren ihre komische Krankheit hatte und ich mit einem über 40° Grad heißem Kind draußen auf dem Parkplatz sitzen musste, weil das Wartezimmer voll war. Oder als ich mir beim letzten nicht enden wollenden Husten vom Kleinen anhören musste, dass das wahrscheinlich daran liegt, dass ich mich gerade selbstständig gemacht habe und die Kinder solche Veränderungen nicht mögen. Oder als die Arzthelferin beim Allergietest nicht auf meinen Einwand gehört hat, dass die Markierungen zu eng beieinander sind und wir nach über zwei Stunden Aufenthalt in der Praxis gesagt bekamen: “Tut mir leid, die Markierungen waren zu eng beieinander, der Test ist nicht aussagefähig, kommen sie bitte morgen nochmal vorbei!”.
Argh! Argh! Und nochmal Argh!
***************************************************************************************
My dear English friends, this is a rant about German Pediatricians. Because they constantly make you feel like a hysteric and overly worried mother, even if you just need a piece of paper for another doctor. Because I always have to fight when I’m there, and I am so fed up with it. I wish they would just do their job.
But it would be too much to translate the rant, and it also involves details about German pronounciation, so you just have to take my word for it that the doctors around here suck and that I am seriously pissed off today! End of story. Next time will be about something happy, I hope.