(English version follows below)
Man kann ja wirklich nur staunen, wie viele Sachen man an Wochenenden machen kann. Der Samstag begann zuerst etwas verplant: eigentlich wollten wir das Auto meines Bruders ausleihen, meine Nichte als Babysitterin anheuern und endlich die letzten nötigen Groß- und Kleinteile von Ikea besorgen (zum Beispiel die EINE Schraube, die fehlt um unseren Sessel zusammen zu bauen!). Die ganze Planung war dann aber doch etwas unpraktisch, und so fuhren wir stattdessen mit Rädern und Kindern zur Post, um endlich mal ein gemeinsames Konto zu beantragen. Das war auch eher semi-erfolgreich, weil ich nämlich meinen Ausweis nicht dabei hatte. Und das Geburtstagspäckchen für die Freundin in der Schweiz konnten wir auch nicht abschicken, weil JEMAND die Geburtstagsschokolade einfach aufgegessen hatte.
Aber dann! Dann fuhren wir auf dem Rückweg bei der Bücherei vorbei und besorgten einen Jahresausweis. Natürlich musste gleich alles erkundet werden und wir waren alle sehr angetan von der Buch- und Filmauswahl und der Gestaltung. Die Auswahl an Kinderbüchern in unserem Alter war zwar noch ausbausfähig, aber dafür ist der ganze Kinderbereich schön gemütlich eingerichtet und in jeder Fensternische ist eine Leseecke. Zur großen Freude der Tochter gibt es sogar eine Verkleidungskiste mit, haltet euch fest, einem Prinzesinnenkostüm (!!)- also was will man mehr?
Mit der Lesekarte und mehreren Büchern und Filmen im Gepäck ging es weiter und ich machte kurzerhand einen Abstecher zum Fahrradladen, der gerade Sonderangebote hat. Das Tolle an so kleinen Läden ist ja, dass man dem netten Verkäufer schildert, was man sucht, und dann zeigt er einem ein Rad, das perfekt passt, sich super fährt und auch noch 150 Euro runtergesetzt ist, und dann fährt man mit neuem Fahrrad nach Hause. Das letzte Fahrrad, dass ich neu hatte, bekam ich mit 14 Jahren von Aldi. In den letzten Jahren bin ich mit einem 30 Jahre alten Rennrad gefahren, mit dem ich nur die ersten drei Gänge wirklich nutzen konnte und das sich bei Dunkelheit mit lautem “wiii wiii wii” bemerkbar machte (Dynamo….tjaja). Seit gestern bin ich nun also im Besitz eines richtig tollen Fahrrads, mit Nabenschaltung und Licht, dass einfach so angeht, wenn ich fahre. Total cool! Und das Beste: es ist grün! Deswegen und wegen der täglichen Runde heißt es sie nun auch Waldtraud.
Nachmittags hatten wir es dann ganz entspannt, ich fuhr einkaufen (mit Waldtraud….wuuuusch!), brachte der Großen zu ihrer großen Freude einen Tuschkasten mit, und dann wurde getuscht, Kasimir geguckt, Memory gespielt, rote Grütze gekocht und auf den Spielplatz gegangen. Als die Kinder schliefen, haben Karsten und ich noch ganz gemütlich eine Folge der BBC Dokumentation “The Hunt” geschaut.
Heute morgen gab es Ausschlafen für Karsten, ein sonntägliches Frühstücksei und danach fuhren wir mit dem Zug nach Kiel, um mit den Kindern das kleine GEOMAR Aquarium anzuschauen. Gäbe es die Möglichkeit, sich einfach so mit einem Fingerschnipsen Wissensgebiete anzueignen: Meeresforschung wäre einer meiner Favoriten! Ich werde jedes Mal ein bisschen hibbelig, wenn ich die Forschungsschiffe dort liegen sehe. Für tiefschürfende Forschungsthemen sind die Kinder zwar noch zu klein, aber das Aquarium kam natürlich trotzdem gut an. Das Kindergartenalter ist doch echt großartig – es gibt so unglaublich viel zu entdecken!! Aber draußen am Hafen war es dann doch etwas kalt, und wir haben uns zu Hause erstmal mit Kaffee und roter Grütze gestärkt (einzig kritischer Moment des Tages: die minutenlange Brüllattacke des Kleinen als ich ihm mit dem Löffel die letzte Grütze aus der Schale kratzen wollte…ein Drama, ich sag’s euch!).
Später am Nachmittag bin ich dann nochmal mit der Großen raus, weil sie so gerne mit dem Fahrrad üben wollte. Und so zogen wir bis es zu dunkel wurde unsere Runden um den Spielplatz, immer etwas wackelig und mit Festhalten, aber mit etwas Übung wird das schon.
Nun liegen die Kinder nach dem Sandmann und Vorlesen im Bett und wir werden den Abend hoffentlich ganz geruhsam ausklingen lassen. Morgen dann wieder Alltag.
***********************************************************************
It’s amazing how many things can sometimes fit into one single weekend, isn’t it? Saturday started to be a bit out of it: the original plan was to borrow my brother’s car, invite my niece as a babysitter and make a final trip to Ikea to buy some last much needed items (for example the ONE screw that is missing and that we need to finally build up our armchair!). The whole planning was, however, a bit unorganised, so we postponed the plan and took the kids and the bikes and went to the post office instead in order to finally sign up for a shared bank account. Which also turned out to be semi-successfull as I forgot to take my passport with me. We couldn’t even send the birthday parcel for our Swiss friend because SOMEONE has eaten all the birthday chocolate.
On the way back, however, we stopped at the library and signed up for an annual membership. Of course we then had to explore the library and its different features and all of us were quite pleased with the selection of books and movies and the whole design in general. The selection of children books still has some potential to grow, but the children area is nicely desigend and there is a cosy reading spot in every window window recess. To the delight of the little one, there is even a dress-up box with – hang on to your hats – a PRINCESS COSTUME (!!!) – what else could one possibly desire?
With the annual reading pass and several books and dvds in our bags we continued to cycle back home and I made a short detour to a bike shop which had bikes on sale. The great thing about small shops like this is that you can simply walk in and tell the friendly salesman what you need and he will then show you a bike which fits perfectly, which drives smoothly and which has a 150 Euro discount, and then you cycle back home with a new bike. I think I was 14 years old when I got my last new bike (and it was an offer at Aldi). During the last years, I have been using a bike which is about 30 years old and with which I could only use the first three gears. It still had a dynamo which was quite useful: although the light wasn’t very good, everybody was still able to hear me approaching in the darkness (“weeeeweeeweee”). Since yesterday, I am the proud owner of a really good bike, with gear hub and a light that works as soon as I start cycling (just like that, really! I didn’t even know things like this existed!). And the best thing about it: it’s green! We named it her Waldtraud.
Afterwards, we had a very relaxed afternoon. I went shopping (with Waldtraud!), bought a box of water colours (mucht to the delight of the little one), and then we water-coloured, watched short movies, played memory, cooked red fruit jelly and went to the playground. As soon as the children were asleep, Karsten and myself watched an episode of the BBC documentary “The Hunt”.
This morning, Karsten was allowed to sleep in, we then had a Sunday-hard-boiled egg and took the train to Kiel to visit the small GEOMAR aquarium with the kids. If there would be a possibility to learn a whole new field of knowledge, just like this, marine research would definitely be among my top candidates! I always get very excited when I see the research ships in the harbour. Sure enough the kids are still a bit young for deep scientific questions, but they did love the aquarium! I do love this kindergarden age – there is so much to discover, explain and explore!! But it was rather cold at the harbour today, so when we came back home we really had to enjoy some coffee and red fruit jelly! Only critical moment of the day: the almost everlasting cries of the hobbit when I wanted to offer him his last spoonfull of jelly. Life is though.
Later this afternoon, the little one and myself went outside again because she was keen to practice with her bicycle. So we drove around the playground until it got too dark – always a bit shaky and still with me holding her, but with a little bit more practice she’ll get there.
Now the kids are sleeping and we’ll let the evening end as relaxed as this whole weekend has been. Tomorrow, it’s back to the daily routine.
Hiphiphurra für Waldtraud!!! Sonjas Rad in Konstanz hiess damals Seepferd, nachdem ihre Rosinante den Geist aufgegeben hatte. Ich erkenne da leichte Parallelen. Schön, dass du endlich ein gutes Fahrrad hast 🙂
Ich sag’s dir, es ist ein Genuss mit einem guten Fahrrad zu fahren!!