Gartenmarkt / garden market

(English version follows below)

Für heute standen große Pläne an! Ein Ausflug war geplant, und zwar in das Freilichtmuseum Molfsee (bereits seit langem bekannt und geliebt…siehe hier), für das wir zu Weihnachten eine Jahreskarte bekommen haben und das seit Anfang April wieder seine Häuser geöffnet hat. Besonderer Anlass dieses Wochenende: der alljährliche Gartenmarkt, der uns sehr ans Herz gelegt wurde.

Aber damit nicht genug: es war außerdem die erste Fahrt mit unserem…..(Trommelwirbel!!)…ersten, eigenen Auto! Wir haben leider gemerkt, dass wir an unserem neuen Wohnort auf Dauer nicht mehr ohne Auto auskommen. Die Große wird bald zu groß für den Fahrradanhänger, kann aber noch nicht sicher genug selber radfahren. Die Entfernungen sind weiter als früher und viele schöne Unternehmungen lassen sich wegen des kaum ausgebauten Busnetztes nur mit eigenem Auto unternehmen. Vor Ostern haben wir uns also nach langem Suchen einen Gebrauchtwagen gekauft, den wir vor zwei Tagen abgeholt und heute feierlich eingeweiht haben.

Hier sind unsere derzeitigen Erkenntnisse zum Wochenende:

1.) Die Fahrt zum Freilichtmuseum dauert ca 10 Minuten. Sollte keine Probleme geben, fanden wir. Denkste! In Minute 9 kotzt uns der Kleine das neue Auto voll. Hipp Hipp Hurra! Und allzeit gute Fahrt!

2.) Für Ende April ist es erschreckend kalt. Im eiskalten Wind ein vollgekotztes Kind an einer Bushaltestelle komplett nackt auszuziehen kommt bei besagtem Kind nur semi-gut an!

3.) Das Freilichtmuseum ist nach wie vor super! Und der Gartenmarkt tatsächlich sehr zu empfehlen!

4.) Ende April heißt dieses Jahr, dass wir innerhalb von drei Stunden drei starke Hagelschauer hatten. Wie gut, dass man sich in den Bauernhäusern unterstellen kann. Dazwischen schien immer mal wieder die Sonne.

5.) Der Samstagvormittag war bei der Großen launentechnisch ein absoluter Tiefpunkt. Nichtsdestotrotz gibt sie seit Stunden die Hoffnung nicht auf, dass es heute Nachmittag für sie ein Eis gibt. Keine Ahnung, woher das Kind diesen Optimismus her nimmt – ich teile ihn nicht unbedingt (traue mich aber nicht, es dem Kind zu sagen)!

6.) Bei diesem Wetter den Kinder keine Gummischuhe anzuziehen war ein grober Anfängerfehler, der uns eigentlich nicht mehr passieren sollte…

7.) Unser Navi hat eine coole Sprachfunktion, so dass man theoretisch gar nicht mehr tippen muss. Am Anfang hörte es noch auf uns, am Ende komischerweise nicht mehr. Ein bisschen wie mit unseren Kindern…

8.) Wir haben jetzt eine Wasabi-Pflanze!

9.) Trotz Kotzerei, Hagel und Motzerei war es ein recht schöner Start ins Wochenende (ich schreibe dies mit Schokoladenkeks im Mund!) und wir freuen uns sehr auf die kommenden Ausflüge ins Museum!

10.) Wer am Wochenende noch in den Lostopf hüpfen möchte: bis morgen Abend gibt es hier noch die Gelegenheit einen sehr schönen Bildband von Andy Goldsworthy zu gewinnen!

DSC_7108

Die alte Bäckerei – an Tagen wie heute mit schon vorgebackenem Brot, aber trotzdem toll! / The old bakery – on events like these, they also sell pre-baked bread, but it’s awesome nevertheless!

DSC_7109DSC_7111DSC_7112

DSC_7113

DSC_7115

Einer der zahlreichen Regengüsse / One of the many downpours…

DSC_7124

DSC_7125

Immernoch eines meiner Lieblingsmotive / Still one of my favorite motives

DSC_7126DSC_7129

DSC_7146

Das alte Karusell sorgt selbst bei schlechter Laune noch für einen kurzen euphorischen Kick! / The old roundabout doesn’t fail to create an euphoric outburst even when the mood is at a low point!

For today, big plans were on our agenda!! We wanted to visit the now nearby open-air-museum (known and loved for a long time…click here), for which we now have an annual ticket and which opened it’s doors again at the beginning of April. Special treat this week: the annual garden market which was recommended highly to us.

But that’s not all: it was also the first trip with our…..(insert drumroll!)…first, very own car! After living at our new home for a while, we unfortunately noticed that a car was becoming more and more necessary. The little one is slowly getting too big for the bike trailer, but can not yet cycle the distances on her own. The distances are longer than at our old place and due to the not very well developped bus system many nice locations can only reached by car. So, before the Easter holiday, we bought our first, used car which we picked up two days ago and officially inaugurated today.

Here are our insights of the weekend (so far):

1.) The drive to the open-air-museum takes about ten minutes. Doable, we tought. We wish! After 9 minutes, the hobbit vomits into our new car. Here’s to many happy trips…..

2.) This year, the whole April is just terribly cold. Re-dressing a little kid covered in vomit in the icy wind at a bus stop doesn’t really improve the mood of said kid.

3.) The open-air-museum is still awesome! And the garden market is indeed highly recommendable!

4.) End of April means that we got three hailstorms within three hours. How good that the open-air-museum offers plenty of farm houses to seek shelter. In between, the sun was shining (every now and then).

5.) For the little one, saturday morning has been a very low point regarding her mood. Nevertheless, she doesn’t give up hope and thinks she is going to get ice-cream in the afternoon. No idea where she got her optimism from. I really don’t share that optimism right now (but I am afraid to tell her)!

6.) Not taking wellingtons for the kids on a day like this is a bad, bad beginner’s mistake and I have no idea how it happened to us….

7.) Our gps has a cool voice recognition option. Theoretically, you don’t need to type anything anymore while driving. At the beginning, it was still listening to us. At the end, not anymore! It’s a bit like our kids…

8.) We now have a wasabi plant!

9.) Despite vomit, hail and gripe it was quite a nice start of the weekend (I am writing this while frantically eating chocolate biscuits!) and we are looking forward to many more trips to the museum!

10.) The raffle for the International Day of the Book is still going on until tomorrow evening. So whoever likes a chance to win a really nice book by Andy Goldsworthy, please click here.

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Frühling, Garden, Germany and tagged , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a comment