Von Fiebersaft, Fledermäusen und Büchern / About fever, bats and books

(English verison follows below)

So! Man darf ja inzwischen immer getrost darauf schließen, dass, wenn es hier auf dem Blog ruhig bleibt, bei uns zu Hause die Hütte brennt. Deswegen heute nur ein paar Sachen, die uns gerade rumtreiben:

  • Die Große hat mal wieder Fieber. Und zwar richtig heftig! Innerhalb von zwölf Stunden kletterte das Fieberthermometer zweimal unter heftigem Schüttelfrost auf fast 41°C. Dazu kommen Bauchdrücken und Erbrechen. Das macht mir ziemlich Angst und gestern mittag, als sie wegen des hohen Fiebers den Fiebersaft und das ganze Wasser wieder ausgespuckt hatte, kläglich wimmerte, weil sie nun auch noch ausgezogen und gewaschen werden musste und der Kleine gleichzeitig Zeter und Mordio schrie, weil ich ihn in sein Bett verbannen musste, damit er nicht durch die Kotze läuft, da habe ich dann gerade mal ne Runde mitgeheult (und wäre fast ins Krankenhaus gefahren). Aber beim Arzt wurde mir gesagt, dass das noch alles “normal” sei.
  • Mit fieberndem Kind zum Kinderarzt gehen ist in Deutschland nicht wirklich lustig. Trotz Ankündigung haben wir ewig gewartet und waren kurz vor Sieben die Vorletzten, die vor Praxisschluss drankamen. Der Lautstärkepegel im Wartezimmer war riesig und ich hätte mir so gewünscht, dass mein armes, schlappes Fieberkind vielleicht netterweise mal zwischen den ganzen tobenden, fitten anderen Kindern drankommt. Nix da.
  • Die Eingewöhnung vom Kleinen bei der Tagesmutter läuft soweit gut, ist für mich aber noch sehr ungewohnt und macht sich beim Kleinen meiner Meinung nach nachts bemerkbar, denn er wacht wieder viel auf und lässt sich schwerer beruhigen. Das wird sich hoffentlich bald wieder relativieren (auch wenn das Fieber der Großen da nicht gerade hilfreich ist).
  • Immerhin ist das Wetter wieder schön und wir haben gestern alle ein bisschen in der Sonne gesessen und ein bisschen rumgewerkelt. Mein neuer Feind wohnt im Staudenbeet und heißt Giersch. Der kommt gerade überall durch. Viel schöner sind dafür die zahllosen kleinen Blausternchen – von denen kann ich gar nicht genug bekommen!
  • Auch dieses Jahr wollen wir bei “Blogger schenken Lesefreude” mitmachen und am Welttag des Buches (23. April) ein Buch verlosen. Besagtes Buch kam gestern an und wir sind sehr angetan und aufgeregt (haben auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen) – man darf gespannt sein! Bald werde ich dazu noch mehr schreiben! Soviel sei gesagt: es hat mit Natur, mit Kunst und mit Schottland zu tun!
  • Durch die Zeitumstellung kann ich nun abends um den See laufen, wenn die Kinder schon im Bett sind. Das entspannt und ist total schön, wenn man erstmal an den Bänken mit der Dorfjugend vorbei ist. Inzwischen sind in der Dämmerung viele Fledermäuse unterwegs, man hört Spechte in den Bäumen und Mäuse rascheln und ich habe auch wieder meinen neuen Freund gesehen (diesmal erkennt man auf dem Bild sogar etwas!).

So, nun bleibt nur zu hoffen, dass es a) der Großen schnell besser geht und b) der Kleine sich nicht angesteckt hat, obwohl er gestern aus dem (immerhin ausgewaschenen!) Spuckeimer getrunken hat (man höre hier bitte den entsetzten Aufschrei von Karsten und mir nachhallen…..).

IMG_20170327_131720DSC_6342DSC_6353DSC_6354

*************************************************************************************

Well! If you are wondering about the long pause here: most of the times, that’s a sure sign that something’s hitting the fan here. That’s why you’ll be served with some snippets today, which are occupying our mind right now:

  • The little one has – again – high fever. Really, really high. Within twelve hours, it went with ague almost up to 41° celsius – twice. She also has stomach pain and vomited twice, though I think that might have been due to the high fever. But it does scare the hell out of me. And yesterday, when she vomited out the ibuprofen and all the water she’d drank, and when she cried because she had to be changed and washed with such a high fever, and when the hobbit was screaming at the top of his lungs because he had be banned to his bed so he wouldn’t touch the vomit on the floor, I couldn’t resist but join the crying (and I almost drove to the hospital). But according to the doctor, it’s still all “normal”.
  • Consulting a pediatrist with a highly feversih child is no fun in Germany. Despite my ahead call, we waited for ages and were almost the last patients in the waiting room when we finally saw the doctor at 7pm (when the office is closing). The sound level in the waiting room was horrible and it would have been really, really great if a poor, groggy, feverish kid would have been prioritized over all the other romping, seemingly fit kids. No chance.
  • The hobbit is getting used to the childminder and it’s going well so far, although it’s still pretty weird for me and it does show itself in a more clingy behaviour of him. He is not sleeping well these nights (not that he has ever slept much better, actually) and needs more time to calm down again. Hopefully, that’ll be fine again soon.
  • At least, the weather is good again and we were all enjoying some sunshine yesterday (the little one was mostly sitting in her chair, covered with a blanket, though at one point she couldn’t resist anymore and got up to bake a mud pudding). My new enemy is living in my perennial bed and is called bishop’s goutweed. Much more delightful is the ageratum which is appearing everywhere – so beautiful!!
  • This year, we want to continue our tradition to be part of the International Day of the Book (23rd of April) and we are again going to raffle off a book. It arrived yesterday and we are very pleased and quite excited (we are digging deep into our pockets this year) – feel free to look forward 🙂 I am going to write more about it soon, but a small hint: it’ll include nature, art and Scotland!
  • Due to the daylight saving I can now walk around the lake when the kids are already sleeping. That’s very relaxing and beautiful, as soon as one passes the spots with the village youngsters. Now that the temperetures are rising, there are many small animals to be seen at dawn, dozens of bats are flying around, the woodpeckers are pecking, mice are rustling and I also met my new friend again (this time, the picture is much better and you might even be able to see him :-)).

Ok, now we are hoping that a) the little one feels better soon and b) the hobbit doesn’t get fever as well although he drank out of the (at least flushed out) “vomit bucket” (if you hear a noise now, that’s probably the echo of our horror-strucken scream at that time…).

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Miscellaneous, the little one and tagged , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a comment