(English version follows below)
So, nun wird es aber Zeit, dass hier die Urlaubsgrüße ein Ende nehmen, schließlich ist seit über einer Woche wieder Alltag eingekehrt. Schöner, strukturierter Alltag. Ist ja auch was Feines. Und herbstlich wird es auch noch dazu.
Unser letzter Urlaubstag in Schweden war nochmal so ein richtiges Sommerurlaubshighlight. Nachdem wir einen Regentag etwas erfolglos damit verbracht haben, die Zeit zu vertreiben (in Schweden machen ja wirklich nach den schwedischen Ferien alle interessanten und urlaubsnotwendigen Geschäfte (zum Beispiel Eisdielen!) zu, was einen teilweise vor leichte Probleme stellen kann. Zum Beispiel, wenn man der Tochter in Fiskebäckskil eine Zimtwecke versprochen hat, was ja in Skandinavien jetzt nicht so utopisch ist, aber leider kein Laden auf hat, der welche verkaufen würde. Oder wenn die hochgepriesene Eisdiele nur noch am Wochenende auf hat. Ausserdem hegen wir die Vermutung, dass alle guten Kaffemaschinen nach den Ferien ausgeschaltet werden und nur noch auf die klassische Kaffeepott,derseitStundenaufderheißenPlattesteht-Variante umgestellt wird. Aber ich schweife ab…), also nach einem Regentag gab es tatsächlich nochmal so richtig geniales Wetter. Sonne, blauer Himmel, Wind. Total schön. Wir fuhren erst nach Grundsund, von wo aus wir kurz vor dem Ort loswanderten, um den Leuchtturm von Islandsberg anzuschauen. Die Strecke war wunderschön, aber irgendwie länger als erwartet, zumindest für die Kinder. Die Große machte trotzdem super mit und irgendwann kamen wir an die Felsen und das Meer und fanden gerade rechtzeitig eine traumhafte kleine Badebucht, wo wir Rast machten und im Wasser planschten. Ich lief noch schnell weiter um den Leuchtturm zu finden – die Aussicht dort oben auf den Felsen ist fantastisch, aber für die Kinder wäre die Strecke dann doch zu lange geworden – und dann freuten wir uns einfach über diesen schönen Flecken Erde. An dieser Stelle eine Notiz an mich selbst: immer Badezeug und genug Essen mitnehmen. Hier hätten wir nämlich auch einfach den ganzen Tag verbringen können. Stattdessen machten wir uns irgendwann auf den Rückweg, um nochmal nach Lysekil zu fahren und dort etwas zu essen.
Im Anschluss fuhren wir noch ein ganz kleines Stückchen weiter und erkundeten den kleinen Naturpark an der Spitze von Lysekil – der war uns nämlich beim ersten Besuch gar nicht aufgefallen. Hach, habe ich schon gesagt, wie sehr ich diese schönen, runden Felsen liebe? Ich finde, wir sollten so einen Felsen im Garten haben. Und wieder lief die Große ganz prima mit, am liebsten barfuß, und wir genossen das blaue Wasser und die vielen weißen Segelyachten, die das Wetter ausnutzten. Der Kleine kletterte anfangs auch fröhlich, dann schrie er eine Weile, dann wollte er nur noch getragen werden, am Ende war er wieder vergnügt…es ist ein Auf und Ab zur Zeit. Was unserer Laune aber gottseidank keinen Dämpfer verpasste. Denn Mensch, war das ein schöner Tag!
It is about time to finish this holiday greeting business on this blog as we have been back to our daily routine for more than a week now. Beautiful, structured daily routine. It’s nice, isn’t it? And there are more and more signs of autumn now.
Our last day in Sweden was yet another summer holiday highlight for us. After we had unsuccessfully tried to make the best out of a rainy day the day before (in Sweden, all the nice and holiday-survival shops are closed directly after the end of the Swedish summer holidays (ice-cream shops for instance!), which can cause slight problems. For example when having promised a cinnamon role to the daughter in Fiskebäkskil when there is actually nothing open that would sell cinnamon roles. We also suspect that the good coffee machines are switched off at the end of the summer and replaced by the conservative coffeepot-on-a-hot-plate version. But I am getting distracted…), so, after a rainy day the last day made up for it with sunshine, blue sky and wind. Really beautiful. We decided to drive to Grundsund, parked our car right outside the town and started walking towards Islandsberg in order to see the lighthouse. The hike was really nice, but somehow longer than expected, at least for the kids. The little one was, once again, a great walker, and when we just thought that it’s getting too long we discovered a gorgeous little bay where we stopped. Such a great spot. The kids immediately started to play in the water, I took the chance to walk a bit further to look for the lighthouse (with such a fantastic view over the cliffs!) and we enjoyed life. Note to myself: always pack swimsuites and enough food. Because we could have easily spend the whole day here. But at one point, we started to feel hungry, so we walked back and drove to Lysekil in order to have lunch.
After lunch we drove just a little bit further and explored the small nature park at the edge of Lysekil – we didn’t really know it was there when we visited the aquarium at the beginning of the week, and it was so worth coming back! Gee, have I mentioned how much I love these beautiful rocks?? I think we should have one of them in our garden! The little one was, again, walking with great endurance, preferably barefoot, and we enjoyed the blue water and all the white sailing boats which took advantage of the great weather. The hobbit was climbing around happily, then he screamed quite a while, then he wanted to be carried all the way and at the end he was happy again…..it’s an up and down with him right now, but it didn’t spoil the good mood, because hey, that was a beautiful day!