Vier / Four

(English version follows below)

Vier! Unsere Tochter ist letzte Woche tatsächlich vier Jahre alt geworden, ist das denn zu glauben? Ich fühl mich plötzlich so richtig alt. Der Geburtstag war schön, auch wenn die Große noch nicht wieder ganz fit war und wir keinen Besuch empfangen konnten. Zwei Tage vorher änderte sie noch spontan ihren Wunsch bezüglich des Geburtstagskuchens. Anstatt der Erdbeertorte wollte sie plötzlich eine Einhorn-Torte, herrje…..Karsten war dann in der Tat mutig genug eine zu backen, nur leider musste sich die Große am  Vorabend wieder zweimal übergeben, so dass sie letztlich von ihrem Kuchen gar nichts essen konnte. Mist. Am Samstag hatten wir dann den ersten offiziellen Kindergeburtstag mit ihrem neuen Freunden…und fühlten uns abends entsprechend erledigt. Es ist faszinierend, wie viel Lärm sechs Kinder machen können. Die sehen so klein aus, und doch…

Wie in den letzten Jahren (2014, 2015 und 2016 – alles aber noch auf Englisch) habe ich überlegt, was bei uns zur Zeit den Alltag mit einer Vierjährigen ausmacht und was anders geworden ist. Hier ist also das 2017-Update:

  • Es gibt mehr und mehr Tage, an denen wir unser Kind tatsächlich morgens wecken müssen…und immer wieder feststellen, dass sie ein Morgenmuffel ist.
  • Gleichzeitig gibt es ab und an Tage, an denen erst friedlich mit dem Bruder gespielt wird, ehe die Eltern geweckt werden.
  • Die Alpträume beginnen. Die gängigen Szenarien bei der Großen sind zur Zeit: von Fliegen aufgefressen werden, von Wespen aufgefressen werden, von Spinnen aufgefressen werden, von Ameisen aufgefressen werden, ab und an von einem Fuchs aufgefressen werden. Einmal wurde sie von einem Bären aufgefressen.
  • Man kann keine Klamotten mehr bei H und M kaufen, weil die Designer 4jährige Mädchen mit 14jährigen verwechseln. Und auch bei 14jährigen Mädchen muss man nicht…ach, lassen wir das…
  • Das Kind ist groß genug um selbstständig auf Tische und Regale zu klettern um an die Süßigkeitenbox zu kommen.
  • Das Kind ist auch selbstbewusst genug um mit Scheren zu hantieren und meine echt scharfen Victorinox-Küchenmesser zum Schnitzen zu nehmen. (Das Problem ist nur: ich bin da nicht ganz so selbstbewusst, was das angeht…)
  • Es werden sich fantastische Geschichten und Lieder ausgedacht.
  • Schimpfwörter und Flüche halten Einzug! (Mein bisheriges Lieblingsschimpfwort: Du…du..du BAUMLEHRERIN!)
  • Die Wände füllen sich mit selbstgemalten Kunstwerken
  • Ich habe inzwischen eine große Sammlung an Steinen, Stöckern und verwelkten Blumen, die mir geschenkt wurden und von denen ich mir nicht sicher bin, ob sie zwischendurch mal entsorgt werden dürfen
  • Die beste Haushaltshilfe ist gleichzeitig Ursprung des größten Chaos. Bisherige Lieblingssituation (und gleichzeitig Auslöser eines großen Adrenalinschubs): die Große ruft von oben “Mama, der Kleine hat ein Kacki gemacht und ich hab ihm die Windel gewechselt!!”…
  • Wir führen endlose Diskussionen bezüglich der Kleiderwahl, wie lange Maus und Elefant geschaut werden darf und ob es nötig ist vor der Abfahrt noch mal auf’s Klo zu gehen (meistens nicht…)
  • Es kommen mehr und mehr “Mama, warum….” Fragen und diese Fragen können in der Öffentlichkeit mitunter ziemlich peinlich werden.
  • Entsprechend bildet man sich wieder fort und denkt über die essentiellen Fragen des Lebens nach. Warum haben Hunde einen Schwanz? Wie werden Quallen geboren? Und gibt es eventuell tatsächlich Feuerdrachen und wir können sie bloß nicht sehen?
  • Ich könnte theoretisch wieder in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken oder ein bisschen lesen während das Kind spielt. Wäre da nicht noch der Kleine…
  • Die Große verbringt immer öfter den Nachmittag bei Freunden. Allein!
  • Unser Süßigkeitenvorrat hat sich enorm vergrößert.
  • Das Kind glaubt, dass es unsere Meinung ändern kann, wenn es nur oft genug fragt.
  • Wir haben offiziell die Ära der Kindergeburtstage begonnen. Vielleicht sollten wir uns “I survived…” Shirts anfertigen lassen.
IMG_20170621_193053

Alljährliches Fotobuch…erstmals noch vor der Geburt bei der Mäusedoktorin gesehen und seitdem jedes Jahr die Zeit dafür gefunden!

DSC_8323

Einhorn mit Monster im Hintergrund…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schatzsuche

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

*************************************************************************************

Four! Our daughter turned four this week and I feel officially old. Two days before her birthday, the little one changed her wish regarding the birthday cake. Instead of the strawberry cake she suddenly wanted a unicorn cake. Gee….So Karsten was brave enough to bake one, but unfortunately, the little one still had some kind of a stomach bug and couldn’t actually eat the cake. Bummer.  And we have had our first real birthday party with friends on Saturday and felt accordingly smashed in the evening. Amazing how much noise six children can make. They look so small, and yet….

Simliar to the last years (2014, 2015 and 2016), I was wondering what our daily routine looks like with a four year old, and what has changed during the last years. So here’s this year’s update:

You know you live together with a four-year-old when….

…there are more and more days where you have to actually wake your kid up in the morning and then discover that it’s Grumpy lying in bed.

…there are also some occasional mornings where your child decides to peacefully play instead of waking you up.

…the nightmares start. The little one’s common nightmares right now: being eaten by flies, being eaten by wasps, being eaten by spiders, being eaten by ants, occasionally being eaten by a fox. One time being eaten by a bear.

….you can’t buy girl clothes at H&M anymore because they are mistaking four-year-old girls with 14-year-old-girls.

..your kid is old enough to independtly climb the tables and shelves to get to the box with the sweets.

…your kid is also confident enough to work with scissors and to use your really sharp kitchen knives for carving. (The question is: are you confident enough too?)

…your kid is coming up with faboulus stories or songs.

…your kid starts using curse words.

…you are suddenly surrounded by toys and colours that you actually always tried to avoid.

…your walls are covered with art.

…you have a collection of stones, sticks and dried flowers that were given to you as a gift (and you are not sure whether you are allowed to get rid of them occasionally).

…your best household chore helper is at the same time the source of the greatest chaos. So far, my favorite (and at the same time most exciting) situation: the little one shouts from upstairs: “Mom, the hobbit poo-pooed and I changed his diaper!!”

…you end up in endless discussions regarding the choice of clothes, the length of time in front of the laptop or whether it is necessary to go to the toilet before leaving the house (or not. Mostly not.).

… your kid starts aksing “Mom, why….?” and you are always aware that the question might turn out tobe painfully embarassing when asked in public.

 hence you start wondering about the essential questions of life again. Why is it that dogs have tails? How are jellyfish born? And are there actually Fire Dragons and we just can’t see them?

…you can actually drink a cup of coffee or even read a chapter in a book while your kid is playing. Oh wait, no, there’s still the one-year-old…..

…your kid is spending the afternoon at her friend’s place. Alone!

…your supply of sweets has immensly increased.

…your kid thinks that it can change your mind just by repeating the question over and over again.

…you officially entered the era of children birthday parties. From now on, surviver-shirts are in order.

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Children, the little one and tagged , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

2 Responses to Vier / Four

  1. waldlichterkind says:

    Richtig toller Beitrag, ich musste so lachen, erkenne meine 4 jährige da total wider…

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s