Weihnachtszeugs / christmas stuff

(English version follows below)

So langsam rückt Weihnachten ja näher und näher und ich muss sagen, dass ich mich direkt auf die Weihnachtstage freue, weil ich glaube, die werden wesentlich entspannter als der Alltag zur Zeit. Vielleicht hängen bis dahin sogar die Lampen in unserem Haus.

Das vierte Adventswochenende haben wir genutzt, um unsere Freunde und meine Patenkinder zu besuchen, die passenderweise eine Woche nach uns ebenfalls nach Norddeutschland gezogen sind. Fast 15 Jahre konnten wir uns immer nur ein-zwei Mal im Jahr sehen und nun wohnen wir auf einmal nur eine Stunde Autofahrt entfern – das ist schon super! (Lustiges Detail am Rande: ich bin damals mit 13 Jahren von Lübeck nach Sachsen gezogen. Mein ältestes Patenkind zog nun mit ebenfalls 13 Jahren von Sachsen nach Lübeck.) Wir haben also einen wunderschönen Tag am Stadtrand von Lübeck verbracht und unsere Freunde, deren Kinder inzwischen alle schon zur Schule gehen, haben sich wie Tante Berg aus der Krachmacherstraße zweimal gefreut: Einmal als wir kamen und einmal als wir wieder gingen. Ist halt etwas trubelig zur Zeit bei uns. Aber immerhin haben wir Lebkuchen ausgestochen und Lebkuchenhäuser gebaut. Unseres ist dank meines nicht vorhandenen architektonischen Augenmaßes eine Kirche ohne Turm geworden.Sieht schick aus!

Am Sonntag haben wir einen Weihnachtsbaum gekauft. Das war wider Erwarten erstaunlich entspannt (so ziemlich der einzige entspannte Moment des Tages. Den weiß man dann um so mehr zu schätzen!). Wir waren nach dem Frühstück beim lokalen Holzhändler bzw bei seiner Weihnachtsbaumanpflanzung und schafften es tatsächlich, dem großen Ansturm zuvor zu kommen. Wir schauten hier und dort, passten auf, dass wir den Kleinen nicht inmitten des Weihnachtsbaumwaldes verloren ging und haben uns nach nach kurzer Zeit schon entschieden. Die Kinder bekamen zwei Tannenbaumsetzlinge für den Garten geschenkt, es gab Glühwein und Kekse und dann kam auch noch der Weihnachtsmann und hatte Gummibärchen für die Kinder dabei. Jackpot! Woher der bloß weiß, wie sehr die Große auf “Gummibärlis” steht?

Heute dann Weihnachtspunsch-Trinken im Waldkindergarten, allerdings konnten nur wenige der anderen Eltern kommen – meine neuen Kontakte sind also nach wie vor kaum existent. Dafür hatte die Große wieder viel Spaß und ich habe mir Infos geholt, wie oft die anderen Eltern eigentlich die Schneeanzüge der Kinder waschen (einmal die Woche – oder, als Alternative: gar nicht, die werden nur getrocknet und ausgeklopft! Letzteres erscheint mir sinnvoll).

Und nun plane ich mal ein bisschen die Weihnachtseinkäufe. So ohne Auto erfordert das nämlich eine gewisse Logistik!

dsc_4843

dsc_4832

dsc_4852

dsc_4858

Hurra! Es gibt sie auch in der neuen Heimat!

img_20161218_092416

**********************************************************************

Slowly but steadily, christmas is approaching and I must admit that I am kind of looking forward to the holidays as I believe that its going to be much more relaxed than our daily routine right now. Maybe we are even lucky and we’ll manage to install proper lamps before.

We used the last weekend before christmas to visit our friends and my godchildren, who moved to Northern Germany a week after we did. For almost 15 years we were only able to see each other once or twice a year, and now we are suddenly just a one-hour-drive away…that’s pretty awesome! (Funny detail: when I was 13, I moved from Lübeck to Saxony. My oldest godchild, who is 13 years old, now moved from Saxony to Lübeck.) We spent a beautiful day at the outskirts of Lübeck  and our friends, whose kids are already going to school, felt like Ms Berg from The Children of the Troublemaker Street: they were happy when we arrived and they were happy when we left. Well, it can be a bit turbulent with us at the moment. But we managed to bake gingerbread biscuits and and a gingerbread house. Ours looks, thanks to my non-existent architectonic talent, like a church without tower. Neat!

On Sunday, we bought our christmas tree. It was, contrary to our expectations, surprisingly relaxed (pretty much the only relaxed moment of the day. One really knows how to appreciate it then!!). After breakfast, we visited the christmas tree forest of our local timber salesman and we managed to get there before everyone else. We looked here and there, paid attention to the hobbit as he was at risk to get lost between the tress and after a few minutes we agreed and bought a nice fir. The kids were given small fir seedlings for the garden, there was mulled wine and christmas cookies and even Santa Claus was swinging by, bringing sweets for the children.

Today, there was a mulled wine session (alcohol-free) at the forest kindergarden, but unfortunately only a few parents were able to make it – so my new social contacts are still kind of waiting. But the little one had fun and I did some research on how often the other mothers are washing the outdoor garments (reaching from once a week to the alternative: never, just dry them and tap the dirt off. The latter seems feasible!)

And now I am about to plan the christmas shopping. Without a car, this shouts for a bit of logistics.

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Allgemein, Germany and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s