Heute Vormittag eben mal mit dem Fahrradanhänger zwei Dörfer weiter gefahren um beim Bauern Kühen beim Fressen zuzuschauen, Hühner anzugucken und selbstgemachten Fruchtjoghurt und Rohmilch zu kaufen. Und das in einem Hofladen, der, wie bei so vielen Bauernhöfen in der Schweiz, keine Öffnungszeiten hat sondern wo man sich einfach die Waren nimmt und das Geld abgezählt in eine Kasse wirft. Hier wird halt wirklich noch vertraut. In ein paar Wochen können wir dann auch bei uns drei Straßen weiter wieder Äpfel, Birnen und Zwetschgen beim Bauern kaufen. Das ist zwar alles etwas teurer als im Supermarkt, aber hey, so macht es doch viel mehr Spaß.
(Vor allem, wenn ich der Großen dann beim Joghurtessen dann sage, dass der Joghurt von den Kühen ist, die wir heute gesehen haben und sie ganz große Augen kriegt und begeistert ruft: “Boah, das ist ja toll, dass die Kühe sogar Kirschen legen!!”)
***********************************************************************
This morning I put both kids in the kid car of our bike and cycled to the farmer two villages further North in order to watch the cows and the chickens and to buy self-made fruit joghurt and raw milk. In a farm shop that has no opening hours because you can simply go inside, pick the goods and leave the money in a small cash box – like at so many other farms in Switzerland. And in a few weeks, we’ll buy apples, pears and plums at the farmer who is just three streets away from our home. It’s all a bit more expensive than in the supermarket, but hey, this is so much more fun!!
(Especially if I mention at the dining table that the joghurt comes from the cows we’ve watched this afternoon and the little one gets all excited and says: “Woah, that’s so cool that the cows even make the cherries!!”)