Zurück auf Start / back to the beginning

(English version follows below)

Es scheint ja, als ob uns dieses Jahr nicht so viel Ruhe gegönnt ist. Vielleicht sitzen wir ja irgendwann zu Weihnachten auf dem Sofa, können die Füße hochlegen, heiße Schokolade trinken und durchatmen…Bis dahin gilt es aber jetzt erstmal eine neue Bleibe zu finden und einen Umzug zu organisieren. Nach Kiel. An die Ostsee.

Die kleine handvoll regulärer Leser mag sich nun fragen “Kiel? Hä? Hab ich da was verpasst? Ich dachte, ihr bleibt in der Schweiz?”. Ja, das dachten wir auch. Um genau zu sein hatten wir uns auch sehr gut drauf eingestellt. Wir wollten endlich mal öfter in die Berge fahren, endlich mal am Ende des Monats etwas Geld übrig haben, und nächstes Jahr auch wieder Kürbisse im Garten haben. Ich habe letzten Monat angesichts der nächsten zwei Jahre extra eine schwarze Johannisbeere gekauft und eingepflanzt. Und wir wollten ein Auto kaufen, und etwas flexibler zu sein.

Am Montag hatte Karsten ein Probefahren mit einem Prius. Aber er wollte sich vor dem Kauf erst noch über ein paar Dinge informieren. Zum Glück. Denn drei Stunden später kam ein Anruf aus Kiel: die Stelle, auf die er sich beworben hatte, sei plötzlich wieder frei, er könnte sie sofort haben, wenn er wollte. Die Stelle, die ihm fachlich eigentlich viel besser passt als die in der Schweiz. Die auf viel länger ausgelegt ist und ihm viele Freiheiten lässt. Aber aus diversen Gründen mussten wir uns innerhalb von zwei Tagen entscheiden. Nach dem ersten Moment Panik (wir hatten uns doch nun schon auf die Schweiz gefreut!!) ging das aber eigentlich ganz schnell. In Kiel (und um Kiel herum) wohnt ein großer Teil der Großfamilie. Wir kennen die Stadt und lieben die Umgebung. Die Stelle gefällt Karsten viel besser. Meine Freundin mit meinen drei Patenkindern zieht wahrscheinlich ebenfalls aus Sachsen nach Norddeutschland. Und wir wären zumindest bis zum Ende der Grundschulzeit der Großen an einem Ort ohne nochmal umzuziehen.

Und so war gestern ganz plötzlich Karstens letzter Arbeitstag. Und wir haben ganz schnell zum Monatsende unsere Wohnung gekündigt. Wer bremst, verliert! So ganz ist die neue Wende in unserem Leben noch nicht zu uns durchgesickert. Ich habe immer mal wieder Tränen in den Augen, wenn ich an die Freunde denke, die wir hier zurücklassen werden. Und an die vielen Dinge, die wir in der Schweiz ins Herz geschlossen haben. Dann Panik, wenn ich an die Wohnungssuche und den Umzug denke. Aber gleichzeitig freuen wir uns! Und wie!! Auf Fischbrötchen, Salzlakritz, Möwengeschrei und Sand in den Schuhen!

Tschüss Berge, hallo Ostsee!

*************************************************************************

It looks like this year isn’t the year to slow down. Maybe, hopefully, at christmas we’ll be able to sit on the couch, drink a nice cup of hot chocolate and breeeaaathe. Until then, we have to find a new home and organise a move. To Kiel. At the Baltic Sea.

The handful of regular readers might ask: “Kiel? Huh? Did I miss something? I thought you’d stay in Switzerland?” Yes, we thought so too. Actually, we were pretty happy with the decision. We already planned a few mountain tours, we were looking forward to finally have some money left at the end of the month and I planned to grow pumpkins again next year. Last month, I bought a black currant plant. And we wanted to buy a car, in order to be more flexibel. It looked like we finally knew where we’ll stay.

On Monday, though, Karsten went for a test drive with a new car. He didn’t buy it, though, as he wanted to check out a few things first. Lucky us. Because three hours later, he received a call from Kiel: the job that he applied for was suddenly availablee aagain. The job that would fit his field of research much better than the one here. The job with a six year contract instead of two. But due to several reasons we had to decide within two days.

After a first moment of panic (as I said, we were pretty happy with two more years in Switzerland!), it was all decided relatively fast. A large part of our family is living in or around Kiel. We know the city and love the surroundings. The job is more interesting for Karsten than the one here. My friend with my three godchildren is probably about to move from Saxony to Northern Germany. And it would mean that the little one could at least spend the whole primary school time at one place without being forced to move again.

And that’s why it was Karsten’s last day at work yesterday. And we terminated our contract for the flat. You brake, you loose, so to say. It hasn’t really sunken in yet, this whole new turn in our lives. I am tearing up every now and then when I think about leaving our friends. And about all the little, lovely things that we have gotten used to. And then I panic when thinking about finding a house and organising the move. But at the same time we are happy. Really happy! We are looking forward to it. To fresh fish, salty licorice, the sounds of seagulls and sand in our shoes.

Good bye mountains, hello seaside!!

 

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Family, Germany, Serious thoughts, Switzerland and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink.

4 Responses to Zurück auf Start / back to the beginning

  1. Sabine says:

    Wow! Was für eine Wendung! Glückwünsche! Und überhaupt alles Gute Euch unbekannterweise (bzw. nur netzbekannterweise) von einer, die auch ein paar wichtige Menschen in Kiel wohnen hat.

    • erdhummel says:

      Danke!! Das kam jetzt alles etwas unerwartet und plötzlich, aber wir hatten ja zum Glück schon im Juli lange Pro- und Kontralisten für die einzelnen Optionen gemacht 🙂

  2. Karen says:

    Na, so muss das vielleicht sein! 🙂

    Und wie die Eltern meines quasi Turkuer Patenkindes sagten, als sie ähnlich holterdipolter von Stuttgart nach Kiel bzw. Eckernförde umzogen: “Das ist dann nur noch die halbe Strecke nach Turku.” Ein nicht zu verachtender Vorteil. 🙂

    Viel Kraft für den Umzug, und die Johannisbeere buddelst du einfach wieder aus und nimmst sie mit!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s