die Trampelpfade…./ beaten tracks…

(English version follows below)

Nun sind wir wieder da, nachdem der weltbeste Ehemann noch eine Woche Strohwitwer-Dasein genießen durfte. Ironischerweise schläft er ja leider nicht so gut, wenn wir weg sind – etwas, dass ich wohl nie verstehen werde. Ich jedenfalls fühle mich nach diesem Urlaub, als bräuchte ich mal wieder dringend eine Mütze voll Schlaf.

Dabei waren die Bedingungen wirklich perfekt. Wir haben an einem einzigen Ort so viel Familie gesehen wie nur möglich, und das muss man wirklich genießen, denn leider wohnen alle viel zu weit weg. Und ich liebe meine Familie, ja wirklich, auch wenn sie mich manchmal in den Wahnsinn treibt! Die Kinder waren im siebten Himmel angesichts der Großfamilie – immer war jemand da, der spielen konnte und wollte und Spaß machte und vorlas! Die Kleine fragte nach dem Aufstehen irgendwann “Wo sind denn die ganzen anderen Leute??”. Nun ja, “die ganzen anderen Leute” stehen im Urlaub nun mal nicht um 5 Uhr morgens auf….vielleicht macht sie beim nächsten Mal ja einfach mit bei der Ausschlaf-Party!

Aber mein Bruder hat es mal ganz richtig formuliert: jeder hat in seinem Leben so seine Trampelpfade. Streitigkeiten und Diskussionen, die einfach immer und immer wieder geführt werden. Auf denen seit Jahren langgetrampelt wird, ohne dass man vom Pfad abweichen kann. Die gehören anscheinend irgendwie zum Leben dazu und normalerweise kann ich das gut wegstecken. Aber dieses Jahr sind die Trampelpfade für mich gefühlt zu sechsspurigen Autobahnen geworden. Und ich möchte eigentlich gerne sinnbildlich gesprochen die nächste Ausfahrt nehmen und stattdessen lieber in Ruhe einen kleinen Waldweg langzockeln. Deswegen war der Urlaub für mich dieses Jahr nicht so erholsam wie erhofft (und benötigt). Aber gut, man lernt nie aus, auch nicht was einen selbst angeht. Und Urlaub als Familie will halt auch gelernt sein, wie wir schon letztes Jahr festgestellt haben.

Deswegen an dieser Stelle ein paar Bilder, denn ich muss jetzt wieder ins Bett. Denn um das Ganze noch abzurunden, habe ich mal wieder eine dicke, fette Erkältung mitgenommen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

DSC_2699DSC_2375DSC_2841DSC_2563DSC_2428DSC_2457DSC_2212

**************************************************************************

Here you go: we are back from our holiday after the best husband enjoyed a full week of single-life. Ironically, he sleeps much worse when we are away – a circumstance I will never really understand. I, for my part, feel like I could take a week-long nap after  this holiday.

Though the conditions were perfect, really. We met as many members of my family as possible, which should be thouroughly enjoyed as all of them live too far away for regular visits. And I love my family, I really do, even if they drive me crazy sometimes. The kids were in seventh heaven meeting the extended family – there was always someone to play with, someone to make them laugh, someone to read books and and and….One day after waking up, the little one asked “Where are all the other people??”. Well….”all the other people” don’t get up at 5am when being on holiday, my dear….maybe next time she’ll join the sleep-in-party!

But my brother put it like this: everyone has its beaten tracks in life. Conflicts, differences and discusssinos that come up over and over again. On which you have been trampling for years without being able to leave the trail. They are somehow part of your life, and normally I am quite able to cope with them. Not this year, though. This year, it felt like the beaten tracks turned into huge highways and I really feel like taking the next exit and switching to a quiet, peaceful, not-worn-down trail. And that’s why our holiday didn’t turn out to be as relaxing as hoped for (and needed). Anyhow, one lives and learns, and obviously I haven’t learned everything about myself yet. And holiday as a family needs to be learned as well, as we already noticed last year.

And now I’ll leave you with some pictures and try to get some sleep. Because just for fun I also caught a nasty cold. After all, one doesn’t usually indulge.

 

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Family, Germany, Serious thoughts, Travel and tagged , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s