(English version follows below)
Alles etwas vollgepackt hier im Alltag, und der Mann ständig auf Dienstreisen, so kommt man nicht wirklich zum Schreiben. Der Vollständigkeit halber muss aber unbedingt erwähnt werden, dass die Große letzte Woche fünf Jahre alt geworden ist. FÜNF! Das muss man sich mal vorstellen!
In alter Tradition war sie am Geburtstag leicht verhindert und blieb morgens zu Hause – 2016 hatte sie Hand-Mund-Fuß, 2017 Magendarm und dieses Jahr ist sie am Vortag die Treppe runtergestürzt und so dass nun Platzwunde Nummer drei an ihrer Stirn prangt. Gefeiert haben wir nachmittags trotzdem, mit vielen Freunden. Als Highlight haben wir unser Kellerfenster zur Eisdiele umfunktioniert, wo die Kinder nach Herzenslust diverse Toppings für ihren Eisbecher aussuchen durften (der Favorit war “Alles! Und DREI Waffeln!” Bitteschön, gerne!). Auch die Schatzsuche durfte nicht fehlen, wir müssen uns nur für das nächste Jahr merken, dass es taktisch unklug ist, die Naschitüten für die Gäste schon eine halbe Stunde vor Abholzeit rauszurücken. Ach ja, und der glubschäugige Giraffenhund wohnt nun übrigens im Kinderzimmer. Ab und an darf der Kleine ihn streicheln, aber nur ganz vorsichtig.
Ich finde übrigens, dass 5 Jahre ein ganz fantastisches Alter ist. Es ist so völlig mittendrinnen in der Kindheit, mit all ihren Zaubern. Hier ist wie gewohnt meine Liste, wie unser Alltag mit einem Fünfjährigen Kind aussieht (die anderen sind hier, hier, hier und hier):
- Der benötigte Kaffeekonsum zur Mittagszeit wird alle paar Minuten unterbrochen durch Aktivitäten wie Naschi rausrücken, Hörspiel wieder anmachen, Hörspiel lauter machen, Abputzen, ein weiteres Naschi rausrücken…
- Am Strand bauen wir wieder Sandburgen mit langen Kanälen und warten darauf, dass das Wasser für eine Katastrophe sorgt.
- Man wacht nachts durch ein “Tapptapptapp” und ein “Plätscherplätscher” und ein “Tapptapptapp” auf und während man wieder wegdämmert, seufzt man innerlich “Mal wieder nicht abgespült…:”
- Anstatt mehr oder weniger geduldig abzuwarten, bis die Wutanfälle vorbei sind, wird immer öfter (mehr oder weniger geduldig) das Für und Wider bestimmter Situationen besprochen.
- Man kann nicht mehr aus dem Terassenfenster schauen, weil alles mit säuberlich ausgeschnittenen Figuren vollgeklebt ist.
- Man schaut wieder “Die Sendung mit der Maus” und weiß deshalb, warum die ISS immer auf schön um die Erde kreist und nicht einfach ins Weltall abdriftet!
- An vielen Tagen hat man Fohlen, Babykatzen, Einhörner oder sonstige versorgungsbedürftige Tiere zu Hause.
- Ab und an besteht ein Drittel des Einkaufswagen aus Süßigkeiten.
- Man kommt immer wieder ins Grübeln über philosphische Fragen und merkt, wie wenig man sich eigentlich bewusst ist. Warum dürfen wir zum Beispiel Tiere essen, aber keine Menschen? Und warum sollten Ärzte allen Menschen helfen, auch Dieben?
- Immer öfter denkt man “Huch, wo ist die Zeit geblieben?”
- Während Wanderungen erzählt man nun gleichzeitig Märchen oder spannende GEschichten, um seine Mitwanderer zu unterhalten. Das fördert die Kreativität und das geistige Fitnesslevel.
- Ich sitze nachmittags ab und an mit einem Kaffee auf dem Spielplatz, esse Kekse und unterhalte mich mit anderen Müttern während mein Kind alleine seinen Nachmittagskurs besucht.
- Anstatt zu trösten, weil die Freundin das Spielzeug weggenommen hat, wird man nun Zeuge dramatischer Streiterein inklusive “Dann bist du nicht mehr meine Freundin!”, theatralischen Abgängen und vermeintlich bösen Beleidigungen (“Du hast blöde blaue Augen!!”)
- Man wird morgens geweckt, weil sich jemand an einen kuschelt, die Arme um einen schlingt und “Ach Mama, du bist die aller-, allerbeste!” seufzt! Du auch, meine Große, du auch!! ♥
Our daily life is kind of packed right now, and with the man constantly being on business trips I hardly find the time to sit down and write something. However, we had a highlight last week which definitely needs to be mentioned. The litlle one turned five! FIVE! Can you imagine? And suddenly she is not that little anymore (she never had been little anyway).
Since we apparently don’t want to break with birthday traditions, our daughter made sure she couldn’t go to kindergarden that day (though she would have loved to). While it was hand-foot-mouth disease in 2016 and a stomach bug in 2017, she fell down the stairs this year and ended up with her third laceration on the forehead. And while she stayed at home in the morning, enjoying her birthday gifts and some quality time with us, we did stick to the birthday party in the afternoon with her friends. The weather was windy and cold, but it didn’t stop us from turning our basement window into an ice-cream shop where the children could choose between numerous toppings for their ice-cream (the favorite of the day was “Everything! And THREE waffles on top!”. Here you go, my dear, here you go….). The obligatory treasure hunt took place, too, and we just have to keep in mind for next year that it is tactically unwise to hand out the candy bags already half an hour before the kids are picked up.
Oh yes, and the aweful giraffe-dog-thingy with the weird eyes moved into our house. From time to time, the hobbit is allowed to carefully hold it. 😉
I think, by the way, that 5 years is a fantastic age. It’s right in the middle of childhood, with all its magic. So, here comes the list how our daily life with a five-year-old looks like right now (the others are here, here, here and here):
- The well-earned coffee consumption at lunchtime is interrupted every few minutes by activities such as handing out candy, turning the audio tape on again, changing the audio tape, handing out another candy…
- You are building sand castles at the beach again!
- At night, you wake up by a “trapptrapptrap” and a “splattersplattersplatter” and another “trapptrapptrapp” and while you fall back to sleep you think “Again not flushed!”
- Instead of waiting patiently (more or less) until the tantrum is over, you now discuss patiently (more or less) the pros and cons of certain situations.
- You can look through your garden window anymore because it is covered by accuratly cut out figurines and pictures.
- You are watching the Show with the Mouse and therefore know why the ISS is always flying around the earth and never leaving it’s orbit!
- On many days, you have to take care of little kittens, dragons, foals, little dogs or unicorns .
- Quite often, one third of your shopping cart contains sweets.
- You wonder about things like “Why are we allowed to eat animals but not other humans?” or “Why do doctors have to help thiefs when they are sick?”
- Every now and then you think “Time flies!” or “Where have the last years gone??”
- When you go on hikes, you come up with great fairy tales and other stories to entertain your follow hikers. It increases creativity and is good in order to keep your brain going.
- Your kid now attends afternoon stuff where parents don’t have to stay or participate. You bring her there, leave, pick her up after an hour. Just like that. So cool!
- Instead of consoling your kid because the friend has taken the favorite toy, you now witness dramatc fights like “Then you are not my friend anymore!”, dramatic gestures and supposedly bad insults (“I don’t like your blue eyes!”)
- In the morning, you wake up because someone is snuggling up. Then you are hugged by two little arms and someone whispers in your ear “Oh Mama, you are the very, very best!!”. You too, my big girl, you too!! ♥
Toll beschrieben😊man sieht die Grosse richtig vor sich
Die Idee mit der Eisdiele ist ja der Hammer!!!
Simpel und ein großer Spaß für die Kinder. Vorher durften sie noch kleine Pappeisbecher bemalen und bekleben. Finanziell wäre ich allerdings mit selbstgebackenem Kuchen günstiger weggekommen 😉