titscher-titscher-dirr

(English version follows below)

Heute habe ich die Fenster geputzt. Sogar das Fenster vom Gästeklo. Zum ersten Mal seit wir hier wohnen. Dazu habe ich unsere kleine Trittleiter unter der Eichhörnchen-Futterstelle aus dem gefrorenen Boden gezerrt, sie hinter den Wacholder gestellt und mit dem Handfeger alle Spinnenweben vor dem Fenster weggefegt. Weil ich gerade dabei war, habe ich das Fensterbrett feucht abgewischt, obwohl es in zwei Meter Höhe hinter den Büschen versteckt ist und man es sowieso nicht sieht.

So langweilig war mir!

Und so sehr wollte ich nach draußen in die Sonne!

Wir sind nämlich immer noch zu Hause, die Kinder und ich. Die Tagesmutter ist immer noch krank, die Große hat immer noch leichtes Fieber und Husten und wir können nach wie vor deswegen nichts unternehmen. Dabei schien diese Woche so wunderschön die Sonne vom kalten Winterhimmel. Es war endlich unter Null, alles ist gefroren und glitzert am Morgen. So kann man den Winter richtig genießen. Könnte. Wenn man denn raus könnte.

Natürlich sind wir jeden Tag ein bisschen draußen. Aber nur kurz. Man selber will mit Fieber ja auch nicht lange draußen rumlaufen, also muss man sich da nach den Fieberkranken richten. Aber nach zwei Wochen, in denen ich jeden Tag mit zwei Kindern (eines immer krank) zu Hause war, gehen einem irgendwann die Beschäftigungsmöglichkeiten aus.

Als Karsten nach Hause kommt, schnappe ich mir Mütze und Jacke und laufe ein bisschen am See entlang. Die Sonne ist leider schon untergegangen, aber es liegt ein leichter, herrlich kalter Winternebel in der Luft und taucht alles in ein fahles, blasses Licht. Es ist so schön, einmal ausschreiten zu können. Der See ist am Rand inzwischen zugefroren und die Bäume, die vorher überflutet waren, stehen jetzt im Eis. “Der See hat eine Haut bekommen, sodass man fast drauf gehen kann”, geht mir durch den Kopf. Die Zeile mit dem Fisch kriege ich auch noch zusammen, und das titscher-titscher-dirr, mehr aber leider nicht. Ich wünschte, ich hätte ein besseres Gedächtnis (sagt die Frau, die Museumsführungen geben will). Gedichte aus dem Stehgreif aufzusagen, das wäre was.

Als es dunkel wird, kehre ich um. Das tat gut, diese frische Luft im Kopf. Am Wochenende bitte mehr davon. Mit diesen Temperaturen macht der Winter doch richtig Spaß!

IMG_20180209_170535IMG_20180209_170611

Today, I cleaned the windows. Even the window of our half bath. It’s the first time since we moved in. In order to do so, I pulled out the little stepladder from the frozen ground underneath the squirrel-house, I put it behind the juniper and I swept away all the spiderwebs in front of the window. While I was at it, I also cleaned the window bord with a wet cloth despite it being two meters above the ground behind the bushes where nobody can see it anyway.

That’s how bored I was!

And that’s how much I was longing to be outside in the sunshine.

We are still at home, the kids and I. The daycare lady is still sick, the little one still wakes up with a temperature and a bad cough and we are therefore still bound to the house. Which is especially bad because this week, the sun was shining each and every day on a pale blue winter sky. Temperatures are finally below zero, everything is frozen and glittery. That’s how I love winter. Would love. If I would be able to be outside.

Of course we are outside for at least a little while every day. But not for too long. I myself doesn’t like to be outside when I am feverish, so I can’t be outside with feverish children either (still, shopping needs to be done). But after two weeks at home with two children (and always one of them sick), I am running out of entertainment ideas.

When Karsten arrives home, I take my hat and my jacket and I start walking along the lake. Unfortunately, the sun has already set, but there’s a light, wonderfully cold winter fog in the air which makes everything appear pale. It is good to stride out for once. The lake has started to freeze over and the trees which were flooded last week are now surrounded by ice. A poem by Morgenstern comes to my mind, about a frozen lake and a fish underneath the ice and the funny sound that it makes when you throw a stone onto the ice. I wish I had a better memory (says the woman who conducts guided tours). To recite poems out of the blue, that would be cool!

It starts to get dark and I turn around and walk home. The fresh air in and around my head, that was exactly what I needed. More of it during the weekend, please. With freezing temperatures, winter is actually really nice!

 

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in winter and tagged , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s