wirrer Jahresstart / woolly thoughts

(English version follows below)

Bisher geht sich das neue Jahr etwas wirr an und ich weiß immer gar nicht, wie ich so viele kleine wirre Teilchen in einen ordentlichen Blogbeitrag packen soll.  Letztes Wochenende gab es noch so ein paar letztes weihnachtliche Nachwehen, mit Sternsingern und am Weihnachtsbaum sitzen. Die Sternsinger bei uns (habe ich als ökumenische Aktion bestellt – so ein Haussegen tut uns sicher gut!) hat Karsten alleine bewirtschaftet, denn die Kinder schliefen gerade und ich war am Wochenende überraschend (und traurig) bei meinen Eltern und kam dort in den Genuß von hardcore-Sternsingern, die tatsächlich ihr Weihrauch-Schaukeldings dabei hatten und das Wohnzimmer in sekundenschnelle mit wabernden Weihrauchschwaden füllten. Nun sind also alle Neujahrssegen verteilt und die nächsten Monate müssen sich nur noch danach richten, bitteschön.

Eigentlich wäre es jetzt auch an der Zeit, die ganze Weihnachtsdekoration abzuhängen und zu verstauen, aber irgendwie konnte ich mich dazu noch nicht aufraffen. Vielleicht weil ich in den letzten Wochen so viel verstaut habe, dass ich einfach keine Lust habe. Dafür fährt gerade im Wohnzimmer mein Weihnachtsgeschenk herum, ein Saugroboter. Ich sag nur “Es saugt und bläst der Heinzelmann…”. Und jetzt bitte noch der Wein!

Schlaftechnisch sieht es mal wieder düster aus bei uns. Man sollte halt nie davon ausgehen, dass das zweite Kind so schön schläft wie das erste. Das gemeinsame Kinderzimmer ist da auch nicht gerade hilfreich, gestern ist der Kleine nun ausnahmsweise mal nicht um halb sechs aufgewacht, und dann wird prompt die Große wach und behauptet “Mami, ich bin aufgewacht, weil der Kleine geschrien hat!” Klassische Konditionierung, mh? Heute war’s dann zur Abwechslung mal wieder 5 Uhr, als der Kleine aufwachte (und es ist ja nicht so, dass wir bis dahin durchschlafen, weiß Gott nicht!). Als Ergebnis schläft der Kleine regelmäßig morgens bei der Kindergartenrunde ein – ist also alles so ein bisschen durcheinander mit seinem Schlafhaushalt. Irgendwelche Ratschläge an dieser Stelle sind herzlich willkommen!!

Die Kindergartenrunde genieße ich aber immer sehr, wenn ich nicht gerade gegen Orkanböen ankämpfen muss. Oder durch Schnee rutsche (ich bin höchstwahrscheinlich die Einzige in diesem Ort, die bei so einem Wetter mit Fahrradanhänger durch die Gegend fährt, was die Autofahrer dazu bewegt, mit offenen Fenster an mir vorbei zu fahren und ihren Senf dazuzugeben). Jeden Morgen durch den Wald zu radeln ist total schön. Bei Gelegenheit nehme ich mal die Kamera mit und mache ein paar Fotos. Und ich freu mich schon auf den Frühling, wenn die Vögel zwitschern und die Buschwindröschen blühen.

Als bisheriges Highlight der Woche habe ich gestern mal wieder was gekocht, was richtig lecker geschmeckt hat (Reis mit Brokoli und Lachs). Das beruhigt mein Gewissen, nun kann es heute ruhig wieder Nudeln geben.

Und als intellektuelles Highlight haben Karsten und ich gestern Abend eine richtig gute Diskussion über Genderstudies und Political Correctness gehabt. Also so richtig ohne dass einer von uns beiden sich übermäßig aufregt (ich) und der andere jammert, dass er schlafen will (Karsten). Da haben wir uns tatsächlich hinterher angeguckt und uns bestätigt, dass das grad richtig Spaß gemacht hat. Sachen gibt’s…

An dieser Stelle mal herzliche Grüße an alle Mitlesenden, danke für’s Dabeibleiben trotz wirrer Berichterstattung!

img_20170107_145023

***********************************************************************

So far, the new year has been a bit of a huddle and I always struggle to put so many small woolly thoughts into a decent blog post. Last weekend, we still enjoyed some christmassy aftermaths, with carollers and sitting around the christmas tree. The charollers at our place were welcomed  only by Karsten as the kids were sleeping at that time and I was on a spontaneous (and doleful) visit at my parents place (where we enjoyed some carollers as well – real catholic hard-core carollers who brought their incense thingy and, within seconds, filled the room with blue clouds of smoke). Now all the New Year house blessings are done and hopefully the next months are going to remember it!

Now it would be the right moment to take all the christmas decoration off again and pack it again, but somehow I couldn’t force myself to do it so far. Maybe because I have done so much packing and unpacking during the last weeks that I really don’t feel like I should continue. But while I am writing these lines, at least my christmas present is doing its rounds in our living room (a vacuum cleaning robot). I should actually put my feet up, drink a glas of wine and enjoy watching it.

Sleep-wise it looks pretty gloomy at our place right now. One should never ever assume that the second child will sleep as well as the first one. A shared room with the older sister is not helpful either. Yesterday, the hobbit actually DIDN’T wake up at half past five in the morning, but the little one got up at that time, telling me that the hobbit has been crying. Classic example for conditioning, eh? Today, the hobbit made it up by waking up at 5am again (and no, we don’t sleep through until then!). As a result, the hobbit regularly falls asleep while we do the kindergarden round in the morning – his whole sleeping pattern really is a bit off right now. Any advice on how to change it is warmly welcome!!

I am very much enjoying the kindergarden round though, that is if I don’t have to fight a storm. Or pedal my way through the snow (I am probably the only person in this town who is driving a bycicle with a trailer in a weather like this. Which actually causes the car drivers to pull down their windows and throw in their two pennies worth). But cycling in the forest each and every morning is really beautiful. One day I’ll remember to take the camera. And I am very much looking forward to spring, when the birds are chirping and the wood anemones are blooming.

So far, my highlight of the week has been lunch yesterday. Finally a meal that I cooked myself and that actually tasted good (rice with brocoli and salmon). It very much eases my conscience and I can relax when I am serving another round of pasta again tomorrow.

And another highlight, this time an intelectual one, took place yesterday evening. Karsten and I had a really good discussion about gender studies and political correctness. Really good. That type of good were noone gets overly excited (me) or complains that he actually wants to sleep (him). We looked at each other afterwards and agreed that it was actually a lot of fun, this discussion. Whatever next….

At this point, I’d like to send warm regards to all the readers – thank you for staying with me during these months, despite the woolly thoughts.

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Family, Miscellaneous and tagged , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s