Die Haussuche / House Hunting

(English version follows below)

Seit wir vor nicht einmal drei Wochen die Nachricht bekommen, dass Karsten ganz überraschend doch seine erhoffte Stelle in Kiel bekommen hat, haben wir jede freie Minute vor dem Computer verbracht auf der Suche nach einem neuen Zuhause für uns. Und das war echt eine Herausforderung. Hätten wir bei Kiel ja so nicht erwartet, aber die Auswahl an Wohnraum für eine vierköpfige Familie ist eher kärglich. Vor allem wenn man nicht bereit ist, einfach mal 1500 Euro als Kaltmiete zu zahlen.

Nachdem eine entsprechend große Wohnung recht schnell unrealistisch wurde, sind wir nun also vertraut mit den Höhen und Tiefen und dem Wahnsinn des Immobilienmarktes. Ein Bad mit Toilettel, Bidet und Urinal in rosa? Kein Problem. Ein orientalisch anmutendes Atrium im Garten? Kein Problem. Eine Villa am Meer für eine Milionen? Kein Problem. Ein zwangsversteigertes Reihenhaus mit ungenehmigter Wohnung im Keller? Kein Problem. Aber ein einfaches Haus mit vier oder fünf Zimmer und Garten in Radfahrdistanz zur Uni? Schwer….

Nach viel Sucherei hatten wir ein paar Häuser zusammengesucht, die ich letzte Woche mit meiner Familie angucken wollte, während Karsten in der Schweiz die Stellung hielt. Haussuche mit meiner Familie kann sehr unterhaltsam sein. Mein Vater ist nämlich ein begeisterter Haussucher. Wenn ich an meine Jugend denke, dann kommen zwangsläufig Erinnerungen, wie meine Eltern und ich durch halb verfallene Häuser kriechen, durch verlassene Gärten schleichen und durch lange nicht geputzte Fenster spähen – immer mit der Vision, was man alles machen könnte und wie es später mal aussehen könnte. Diese Fähigkeit, sich nicht vom ersten Eindruck abschrecken zu lassen sondern sich vorstellen zu können, wie etwas später mal aussehen könnte, die weiß ich übrigens sehr zu schätzen.

 Da saß ich also nun letzte Woche mit der Hälfte meiner Familie im Auto und kurvte durch Kiel. Wir hatten nicht nur die Besichtigungstermine für die bereits ausgesuchten Häsuer, sondern mein Vater und mein Bruder fanden begeistert noch eine handvoll weitere Anzeigen, die interessant klangen. Da bei vielen nur ein einziges Bild von der Vorderansicht des Hauses dabei war, bestand ein Großteil der Gespräche im Auto aus: „Schau mal, wie auf dem Bild die Schatten fallen. Da kommt die Sonne von links. Das Haus muss also nach Westen ausgerichtet sein.“ – „Ja, und in der Anzeige stand „Schwentinenähe“! Das kann eigentlich nur in der und der Straße sein.“ – „Also Leute, haltet mal die Augen auf nach einem roten Backsteinhaus mit Kirschlorbeer im Vorgarten!“ – „Ne, schau, hier sind alle Häuser nach Osten ausgerichtet, das muss noch weiter da hinten sein.“ – „Das da!! Das da kann’s sein!“ – “Ne, schau, dort drüben, das kann’s auch sein! Halt doch mal an!”. Mit Sherlock Holmes und Doktor Watson im Auto fanden wir auch tatsächlich alle Immobilien. Doch die einen waren zu klein, die anderen zu weit außerhalb, die nächsten an einer Straße über die der Nachbar sagte: „Morgens im Berufsverkehr wird’s etwas ruhiger, dann staut sich hier alles!“. Wir haben Häuser angeguckt mit grossen Motorrädern im Wohnzimmer und Pentagrammen an der Wand. In denen in die Küchenzeile ein schwarzes, umgedrehtes Kreuz eingearbeitet war, das man von hinten rot anstrahlen konnte. Häuser zum Verkauf, die vom Makler mit dem Kommentar „Achtung, es riecht nach Kernsanierung!“ aufgeschlossen wurden. Schöne, moderne Häuser, die aber in einer Umgebung lagen, die mein Vater abfällig mit „Familienghetto!“ abtat.  Es war wirklich schwer. Und mein Kopf schwirrt.

Aber es sieht so aus, als hätten wir mit vereinter familiärer Anstrengung unser neues Zuhause gefunden. Nicht in Kiel, aber in der Nähe. Mit einigen Aufgaben, die auf uns warten. Mit genügend Zimmern und einem großen Garten. Mit einem Kindergarten in der Nähe. An einem See mit Badestelle gleich gegenüber. Klingt gut, oder? Nun kann’s bald losgehen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

************************************************************************

Not even three weeks ago, we received the news that Karsten could start an employement in Kiel – the one he hoped for two months ago, but which didn’t work out first. Ever since that day, we have beeen spending each and every available minute in front of the pc, looking for a new home. And that turned out to be pretty challenging. While it is almost expected to be difficult to find a place in Hamburg, Berlin, Frankfurt or Munich, we were kind of surprised to find out how difficult finding a home in Kiel for a family of four turned out to be. Especially if you are not willing to pay 1500 Euros as base rent.

After realising that a flat with four or more rooms is pretty unrealistic, we are now familiar with the ups and downs and the general insanity of the real estate market. A bathroom with a toilette, a bidet and a urinal in pink? No problem. An oriental looking atrium in the garden? No problem. A villa at the seaside for a million? No problem. A foreclosed row house with an illegal flat in the basement? No problem. But a simple house with four or five rooms and a garden within biking distance to the university? Difficult…

After some time we finally found a few houses which I (and my family) looked at last week while Karsten hold the fort in Switzerland. Looking for houses with my family can be quite entertaining, actually. My father is a passionate house hunter. Many memories I have from my teenage time include my parents and me crawling through half-ruined building, creeping along abandoned gardens, peeping through blind windows – always with a vision what one could do and change in order to make those ruins livable again. This ability, by the way, this ability not to be scared by the first impression but to imagine how things could look like in the future, is something I appreciate very much!

So, last week I found myself sitting in a car with half of my family, cruising around Kiel. We had not only a list of appointments to view for the already selected buildings, but my father and my brother had, with a lot of enthusiasm, found another handful of houses which sounded interesting. As many of the ads only included one single picture of the house, most of the talk while we were driving went like this: “Check out how the shadows look like on the picture. It looks like the sun is on the left side. So the house must face West.” – “Yes, and it said “close to the river”. That actually leaves this street and the other over there!” – “So, people, look out for a red building with cherry laurel in the front yard!” – “No, no, no, look, all these houses here are facing East. It has to be over there!” – “There! There! That could be it!” – “No, look, over that. That could be it too! Stop the car! Stop the car!”….With Sherlock and Dr. Watson in the car, we indeed managed to find all the estates. But some were too small, some were too far away, the next was situated along a street wich “is a bit more quiet in the morning when the cars are jammed up” (quote of the neighbour). We viewed houses with motor bikes in the living room and pentagrams on the wall. With a big black, upside down cross in kitchenette which could be illuminated with red light. Estates for sale which the agent introduced with the words “Careful! It smells like demolition!”. Nice, modern buildings which were situated in a neighbourhood which my father dismissed with a short “Family ghetto!“. It was difficult! And my head is still spinning!

But it looks like we have found our new home. With united family effort. Not in Kiel, but in commuting distance. With a few tasks which are awaiting us. With enough rooms and a big garden. With a kindergarden nearby. And a lake with a small beach right across the street. Sounds good, doesn’t it? Now we can soon start packing, I guess!

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Family, Germany and tagged , , , . Bookmark the permalink.

Leave a comment