erstes Abschiednehmen / first farewell

(English version follows below)

Letztes Wochenende fand unser erstes Abschiednehmen statt, denn der weltbeste Ehemann wird nächste Woche bereits mit der ersten Ladung Kisten und Möbel nach Deutschland fahren und dort ein bisschen renovieren und in Ruhe seine neue Arbeit antreten, ehe ich mit den Kindern in vier Wochen nachkomme. Wir haben hin und her überlegt, wie wir das am Besten machen mit dem ganzen Verabschieden, und konnten uns letztendlich immer noch nicht festlegen. Uns, bzw. Karsten, läuft einfach gerade die Zeit weg. Deswegen gab es letzten Samstag erstmal einen offiziellen Abschieds-Apero für die Nachbarn (Anmerkung: in der Schweiz macht man Aperos! Egal, ob man ein paper veröffentlicht, seine Doktorarbeit verteidigt oder seinen letzten Tag irgendwo hat…man macht immer einen Apero. Also auch diesmal!).

Die Zahl der Nachbarn beläuft sich allerdings nicht, wie man vermuten mag, auf zwei, drei oder vier. Nein, wir wohnen ja in einer Wohngenossenschaft mit vier Häusern und obwohl wir nicht zu allen Leuten Kontakt hatten, haben wir doch mit vielen ein herzliches Verhältnis. Deswegen waren wir ca 20 Leute, die sich nachmittags gemütlich zu Kaffee und Kuchen getroffen haben. Das Wetter hatte ein Einsehen mit uns und hat sich nach morgendlichen sintflutartigen Regengüssen in einen sonnigen und milden Herbstnachmittag gewandelt. Es wurde erzählt und gelacht und gegessen, die Kinder haben gespielt und ich bin ja zugegebermaßen wirklich recht traurig, diese Nachbarschaft zu verlassen. Denn es war eine wirklich sehr behütete und liebevolle Umgebung, in der die Kinder in den ersten Jahren aufwachsen konnten, mit viel Anteilnahme und Hilfe in allen Situationen, und wir haben viele wundervolle Menschen kennengelernt (auch komische, ja, aber hauptsächlich wundervolle!).

Noch schlimmer wird’s mit dem Abschiednehmen ja im Freundeskreis werden, und ich bin ganz froh, dass mir noch eine vierwöchige Schonfrist bleibt. Ich bin einfach nicht gut im Abschiednehmen. Und es wird auch nicht besser, wenn der Ehemann versucht, einen mit den Worten “Schatz, es wird nicht das letzte Mal sein, dass wir uns von Freunden verabschieden müssen!” zu trösten…

dsc_4221-001

An dieser Stelle frage ich mich manchmal wie andere Bloggerinen so perfekte Bilder ihrer Kaffeetafel hinkriegen…/Sometimes I wonder how other people manage to get these perfect shots of their coffetables…

dsc_4267

************************************************************************

Last weekend, we had our first official “goodbye”! The world’s best husband will leave next week as he has to start his new job and he also needs to do some refurbishing before we move into our new home. The kids and I will follow four weeks later with the rest of our household. We have been wondering about how to say goodbye, and we still haven’t come to a conclusion and we are running out of time (at least Karsten is). That’s why we had a first official goodbye for our neighbours last weekend (it’s called an “Apero” which is basically the same as a reception…quite common in Switzerland since you are expected to do one for every possible occasion, may that be the handing in of a paper, your dissertation, your last day at work, a successful project and and and…).

Now don’t think that we invited just two or three neighbours. No. Since we are living in a housing cooperative including four buildings and since we have quite a good relationship with most of the people, we were around 20 people last Saturday meeting for coffee and cake. The weather was gracious, stopped the rain and blessed us with blue sky, sunshine and warm autumn temperatures. There was food, there was laughter, the kids were playing on the playground and I couldn’t help but feel sad facing our leave. It was such a loving, sheltered environment for our children and we met so many caring, helpful and great people (there were weird ones too, but mainly great ones though!).

It’s going to be even worse when it comes to saying goodbye to our friends and I am glad to have another four weeks to prepare for it. I’m really bad when it comes to farewells! And it doesn’t help if your husband tries to cheer you up by saying: “Darling, it wont be the last  time that we have to say goodbye to friends!”…

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Miscellaneous and tagged , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s