(English version follows below)
Heute waren wir mal spontan!
Das ist etwas, was leider nicht mehr ganz so oft vorkommt seit die Kinder da sind. Aber heute waren die Kinder und ich schon um kurz nach sechs auf und es war schönes Wetter. Also packte ich alle nötigen Sachen zusammen (Windeln, Feuchttücher, Wechselklamotten, Jacken, Sonnencreme, Sonnenhüte, Milchfläschchen, Reiswaffeln, Obst, Knabberzeugs, zwei Trinkflaschen…..was man halt so mit sich rumschleppt) und trank entspannt einen Kaffee, denn ich wollte ins nächste Dorf zum Bauernhof laufen. Beim Frühstück erwähnte der halbwegs ausgeschlafene Ehemann dann eine Ausstellung in Zürich, die ihm empfohlen wurde. Wir beschlossen, am Wochenende hinzufahren. Oder am Freitagnachmittag. Oder…mmh…was hat denn der Ehemann heute so zu tun bei der Arbeit? Die Präsentation für die Verteidigung üben. Aber das macht man ja nun auch nicht 8 Stunden lang.
Also haben wir, schwuppdiwupp, die Kinder zusammengesammelt und sind zur Bahn gelaufen und zum Museum Rietberg gefahren. Total spontan! War ja sowieso schon alles fertig. Wahnsinn. (Das ist so toll, dass Karsten momentan nicht mehr dauerschuften muss!!)
Zum Museum Rietberg gehört ein schöner Park und ein netter Spielplatz, auf dem wir erstmal ein bisschen gespielt haben. Soll ja was für jeden dabei sein bei so einem Ausflug. Danach ging’s ins Museum: in die Ausstellung Gärten der Welt. Also, die Große und ich gingen in die Ausstellung, weil der Kleine noch schlief und nicht im Wagen mit rein konnte (aber: das Museum bietet eigene Buggies an! Ein Service, der mir in der Schweiz bisher noch nie begegnet ist und der lobend erwähnt werden soll!!). Mit Kindern im Museum ist das ja so eine Sache. Ich bin sehr gerne mit Kindern im Museum, schließlich ist das nach wie vor mein Berufsziel. Man muss halt nur bedenken, dass man selber nicht viel Muße hat um etwas anzugucken. Nachdem wir alle Besucher zweimal aufgeweckt haben, weil wir Holzhocker umgekippt haben (einmal die Große, einmal ich), und nachdem ich mit einer 3D-Brille durch imaginäre Gärten gewandert bin, blieben wir bei 12 goldenen chinesische Tierkreis-Skulpturen hängen. Von Ai Weiwei. Die Große war begeistert. Hach, mein Mutterherz schlug höher. Mein Kind begeistert sich für Ai Weiwei!
Zehn Minuten später schlug mein Mutterherz dann nicht mehr ganz so hoch, als die Große sich schreiend im Vorraum auf dem Boden wälzte. Aber gut, nach fünf Minuten konnten wir draußen im Park noch ganz gemütlich spielen während Karsten sich die Ausstellung anschaute. Und dann ich nochmal kurz, denn ich hatte übersehen, dass es einen Teil über den Branitzer Park in Cottbus gab. Ich sag nur Lokalpatriotismus.
Mittags zum Mittagsschlaf waren wir dann wieder zu Hause und Karsten ging arbeiten.
Total spontan, dieser Tag. Total entspannt.
(Und total teuer, aber das verdängen wir jetzt mal.)

Note: this is not when she was screaming. Here, she is examinig a chewing gum.
*************************************************************************************
Today, we’ve been spontaneous.
That’s something which unfortunately doesn’t happen too often since we have kids. But today, both kids and myself were awake shortly after 6am and the sun was shining. Therefore I packed all the necessary stuff (diapers, wet tissues, change of clothes, jackets, sunscreen, hats, formula, rice crackers, other crackers, fruits, two bottles of water…..all the stuff without which you can’t leave the house once you have kids), had a coffee and planned to walk to the next village in order to visit a local farm. At breakfast, the halfway well-rested husband then mentioned an exhibition in Zurich that sounded quite interesting. We decided to go there on the weekend. Or on Friday afternoon. Or…mmh…how much work is waiting for the husband today? He has to practice the talk for his defence. But one can’t do that 8 hours straight, can one?
So we packed the kids and went to the Rietberg museum. Completely spontaneous! It was all ready and prepared anyway. (It’s so awesome that Karsten can be a bit more relaxed about work right now!!)
There is a beautiful park next to the museum and a nice playground which had to be discovered first. After all, such a trip should be fun for everyone. Afterwards we went to see the exhibition: Gardens of the World. Well, the little one and I saw the exhibition as the hobbit was still sleeping in his pram. But the museum even offers buggies (as you have to leave the pram outside) which is a service that I have never so far experienced in Switzerland and which is absolutely great!
Visiting museums with kids is…different. I love to be in museums with kids! (After all, that’s partly what I studied). But one has to be aware of the fact that there wont be much time to properly look at the objects or texts. After we woke up all the other visitors because we overturned two wooden chairs (once it was the little one, once it was I), and after I walked through a 3D-Garden which was cool, the little one discovered golden Chinese signs of the zodiac. By Ai Weiwei. She was delighted. Especially by the golden dragon. My kid likes Ai Weiwei. Aaah, my heart was beating faster!
Ten minutes later, my heart was still beating faster, but this time because the little one was rolling and screaming on the floor of the vestibul. But well, everything was fine again after five minutes and we enjoyed the park while it was Karstens turn to see the exhibition. (And then it was my turn again because I missed the part about the Branitz park in Cottbus. Local patriotism…
We were back home for the lunchtime nap and Karsten went to work.
Completely spontaneous, this day. Completely relaxed.
(And completely expensive, but let’s not thing about that.)