(English version follows below)
Mit meinem Gedächtnis ist es ja momentan nicht so weit her. Da laufe ich heute nachmittag schnell noch mit dem Kleinen im Kinderwagen zum Supermarkt und realisiere dort angesichts der Menschenmassen, dass ja Montag Feiertag ist (was mich übrigens nicht dazu bringt, mehr als einen Laib Brot zu kaufen, der heute abend schon fast aufgegessen ist). An den Kassen sind lange Schlangen und ich fluche innerlich ein bisschen, denn der Kleine ist nicht bester Laune. Als ich dann endlich alle meine Einkäufe aufs Band gelegt habe und an der Reihe bin, merke ich, dass ich mein Portmonnaie zu Hause vergessen habe. Mit rotem Kopf entschuldige ich mich bei der Verkäuferin und sage, dass ich leider alles wieder zurückräumen muss, weil ich kein Geld dabei habe. Echt blöd, denn nun werde ich es bestimmt nicht mehr mit dem Einkaufen schaffen.
Da sagt ein netter Mann hinter mir doch tatsächlich:” Wissen Sie was, ich lege Ihnen das Geld aus!” Ich, etwas überrumpelt: ” Wie, echt jetzt?” “Ja, das mache ich gerne. Sie schicken mir das Geld einfach in einem Briefumschlag zurück – da vertraue ich Ihnen voll und ganz!” Sagt’s, und drückt mir seine Visitenkarte und einen 100CHF Schein in die Hand. Ich bedanke mich überschwenglich, stecke die Visitenkarte in die Tasche, wünsche ein schönes Wochenende und bin ganz baff, dass es tatsächlich noch so nette Menschen gibt.
Draußen schaue ich mir die Visitenkarte an. “Nationalrat”, steht da. Und die Internetadresse des Schweizer Parlaments. Kann einem wahrscheinlich auch nur in der Schweiz passieren.
Und die Ironie des Schicksals: er ist Nationalrat für die SVP. Die Partei, die findet, dass wir Ausländer den Schweizern ihre Sitzplätze in den Zügen wegnehmen. Die Partei, die eigentlich gar nicht will, dass ich als Familienanhang in der Schweiz wohne. Hätte ja gar nicht gedacht, dass es dort so nette Leute gibt!
Gut finde ich sie deswegen trotzdem nicht. Aber das war mal ein richtig schönes Einkaufserlebnis!
***********************************************************************
My brain is not working properly these days, I’m afraid. This afternoon, I quickly went to the supermarket with the hobbit in order to do some grocery shopping. The crowds of people made me realise that Monday is going to be a holiday (which somehow didn’t make me buy more than one bread which is by now almost eaten up). There were long queues at the counters and when it’s finally my turn, I realized that I had forgotten my wallet at home. Of course, the hobbit started crying and, while blushing, I apologized to the lady at the till and said that unfortunately I had to return all the products as I forgot my money.
Then the next guy in line smiles and says “No problem. You know what? I’ll pay for you!” “Really??” I asked surprised. “Yes!”, he said, “you simply send me the money back via mail! I wholeheartedly trust you!” and he gave me his business card and a 100 franc note. I thanked him exuberantly, put the business card in my pocket, wished everyone a wondeful weekend and was completely overwhelmed that there are still such nice people left in the world.
Being oustide, I looked at the business card. “National Councillor”, it says. And the homepage of the Swiss parliament. Something like this probably only happens in Switzerland…
And the irony of fate: he is a National Councillor for the SVP. The conservative party that thinks we foreigners are responsible for the lack of seats in Swiss trains. The party that actually doesn’t even want me living in Switzerland because I am “just” an imigrant mother without a proper job. I wouldn’t have thought to meet someone that nice from this party. I still don’t like the party. But this guy most definitely made my day!
Gute Geschichte! Du solltest,wenn Du ihm das Geld schickst Dich herzlich bedanken und schreiben, Leute wie er seien genau der Grund, weshalb wir Deutschen so gerne in die Schweiz ziehen!
Oder ich schlag ihm vor, dass er die Partei wechseln sollte…
Pingback: Das Schweiz-Abenteuer geht weiter /As you were: Switzerland, the second edition | familial entropy