(English version follows below)
Nach einem nicht enden wollenden Sommer und Herbst sieht es Ende November draußen nun annähernd so aus, wie es zu dieser Jahreszeit normalerweise auszusehen hat. Trocken ist es nach wie vor – während man letztes Jahr knöcheltief in den Matschpfützen versank, ist der Boden dieses Jahr in fünf Zentimeter Tiefe staubtrocken. Das ist doch verrückt.
Ich hatte es schon mal erwähnt – der Herbst war dieses Jahr außerordentlich lang und schön und ich habe wochenlang den Blick in unseren Garten genossen, weil die Bäume so leuchteten. Geblüht hat von Woche zu Woche weniger, aber die Cosmeen haben sich bis zum ersten Frost gehalten, ebenso wie die zahlreichen Löwenmäulchen. Auch die Wildblumenmischung im Vorgarten bis zum Frost noch munter vor sich hin geblüht. Die Äpfel von unserem Apfelbaum haben super geschmeckt – es lohnt sich, wenn man sie noch nicht alle auf isst während die Kerne noch weiß sind – aber wir haben den Zeitpunkt zum Einsammeln verpasst, sodass auch hier alles direkt vom Baum in den Mund wanderte. In unseren Mund, den der Vögel und, zu unserer Freude, dem der Eichhörnchen.
Inzwischen sind die Dahlien im Keller verstaut. Der Wein ist radikal zurückgeschnitten worden (jetzt sieht man immerhin wieder unsere Hausnummer) und die Gemüsebeete sind halbwegs aufgeräumt (ganz fertig bin ich allerdings noch nicht). Den Blätterteppich lasse ich größtenteils einfach liegen, außer ein paar kleineren Laubhaufen, die ich noch zusammenharken will als Unterschlupf für diverse Tiere.
Die Eichhörnchen-Futterstelle ist aufgefüllt, das Vogelhaus geputzt und neu befüllt. Es geht also mit großen Schritten in die Winterpause!

Anfang Oktober / Beginning of October

Anfang November / Beginning of November
*********************************************************************************
After a never ending summer and autumn, the garden finally looks like it is supposed to look at the end of November. It is still far too dry though – while we were walking ankle-deep through puddles last year at the same time, this year the soil is dry as a bone as soon as one digs deeper than five centimeter.
I already wrote about the beautiful autumn this year – weeks and weeks I enjoyed the view of our garden as one tree after the other started to turn yellow. The time of flowers was, however, almost over. Except from the garden cosmos, which bloomed tireless until the first frost, and the snapdragons. The wildflower mix in our front yard also bloomed until the very end. The apple from our apple tree were delicious – it is indeed worth it to wait a little bit instead of eating them all while the pips are still white – but we missed the time to pick them and store them, so like many other stuff in our garden they went directly from the tree into our mouths. The birds and, to our great delight, the squirrels loved them too.
But by now, the flowers have turned brown and black, the dahlia have moved into their winter quarters and the wine has been pruned back so that we can finally see our house number again. The vegetable beds are almost tidied up. For now, I will leave the thick layer of leaves on the ground (except for a few leave piles for various small animals).
The feeding station for the squirrels is refilled and the bird feeder is cleaned and refilled as well. Winter is coming!