(English version follows below)
Der Winter in Norddeutschland, der ist ja auch nicht mehr das, was er mal war! Denn als wir neulich mit Bekannten beim Frühstück saßen, da waren wir uns einig, dass wir hier früher wärmere Sommer und kältere Winter hatten (also, alle bis auf Karsten, der als Süddeutscher sowieso was anderes gewöhnt ist). Immerhin hatten wir alle früher Schlittschuhe, die regelmäßig jeden Winter ausgepackt wurden. Wir haben uns sogar an Glühweinbuden auf dem Eis erinnert.
Inzwischen sieht das anders aus. Der Weg um den See ist seit Monaten nicht mehr richtig begehbar, weil alles überschwemmt ist. Der Weg hinterm Haus ist auch nicht besser. Der Spielplatz ist nicht mehr wirklich bespielbar, es sei denn, man zieht einen Taucheranzug an. Die Sonne haben wir in den letzten Wochen vielleicht mal für zwei Stunden gesehen.
Vorgestern hat es dann zumindest mal wieder angefangen zu schneien. So richtig schön, und gestern tanzten den ganzen Tag lang dicke Flocken vor unseren Fenstern. Nur leider sind es draußen nach wie vor zwei Grad zuviel. Zwei Grad. Das kann doch nicht so schwer sein.
Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Wir bauen trotzdem Schneemänner. Und Schwimmsaurier. Und fahren Schlitten. Wie viele andere. Das man nicht auf Schnee, sondern auf einer dünnen Eis-Matsch-Schmiere fährt, stört kaum jemanden. Und der Kleine freut sich, weil er auf dem Weg zum Schlittenhügel abwechselnd durch den Schnee gezogen und durch Matschepfützen springen kann. Das ist ja auch was.
(Ein Krankheitsupdate? Nachdem die Kleine die letzten Tage mit Fieber und Husten ausfiel, ist nun die Große dran. Unsere Spielverabredung mussten wir die dritte Woche in Folge absagen. Und die Tagesmutter ist immer noch krank.)
*************************************************************************************
Well, well, winter in Northern Germany isn’t the same it used to be! When we met with some friends recently, we agreed that we had warmer summers and colder winters when we were children (all except Karsten, who comes from Southern Germany and is used to warmer summers and colder winters anyway). After all, all of us had a pair of ice skates when we were young, and we used it regularly every winter. We even remebered there being stalls with mulled wine on the ice.
It’s different nowadays. The path around the lake hasn’t been properly accessible for months now because parts of it are always flooded. The way behind our house looks similar. The playground is of no use anymore unless you wear a diving suite. The sun has been shining for maybe two hours all in all during the last weeks.
At least, two days ago it started snowing. It was really beautiful, and yesterday big, fluffy snowflakes were dancing in front of our windows all day long. Unfortunately, it’s still slightly too warm outside. Two degrees. Two ridiculous degrees!
But we are not giving up! We are still building snowmen. And snow dinosaurs. And we go sledging. Like many others. It doesn’t matter that it’s not really snow to sledge down, but a thin layer of snowy mud. And the hobbit is delighted because on the way to the sledge hill, he can choose between being pulled or jumping into mud puddles. What else can one wish for?
(And an update with the sicknesses? The hobbit feels better, but now it’s the little one’s turn with fever and coughing. Our playdate had to be postponed for the third week in a row. And the day care is still closed due to sickness.)