Die Birken / our birches

(English version follows below)

Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht im Garten bin oder aus dem Fenster schaue und mich über unsere Birken freue. Diese unglaublich großen, wunderschönen Birken mit ihren weißen Stämmen, für die ich bei jedem Sturm die Daumen drücke. Als letztes Jahr eine der vier Birken gefällt werden musste, tat es mir zugegebenermaßen in der Seele weh.

Als ich heute im Vorgarten war, sprachen mich plötzlich drei Damen an, eine älter als die andere. Ob ich hier wohnen würde und ob sie vielleicht kurz einen Blick in den Garten werfen könnten – sie würden so gerne mal schauen, ob die Birken noch stehen würden.

Die hat ihr Vater bzw ihr Großvater nämlich gepflanzt, ganz früher. Als hier noch ein Reetdachhaus stand.

Und so standen wir hinten im Garten, und mir wurde gezeigt, wo das Haus stand, und wo die Ställe. Wo die Gartenlaube früher war, und wo der Brunnen, denn fließend Wasser hatten sie damals nicht (als einziges Haus in der Straße). So ganz genau konnten sie sich auch nicht mehr erinnern, die älteste der dreien ist definitiv weit über 80 Jahre alt. Aber sie wollen bei Gelegenheit nochmal mit Fotoalben vorbeikommen und mir zeigen, wie das Grundstück früher aussah. Denn ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, dass hier früher mal ein Bauernhaus stand.

Und dann standen wir bei den drei verbliebenen Birken, die ihr Vater gepflanzt hatte und die dementsprechend sicher über 70 Jahre alt sind. Und wir haben uns alle gefreut. Weil die Birken noch stehen. Und weil die Birken so schön sind. Und weil ihr Vater sie gepflanzt hat.

Jedes Mal, wenn ich die Birken nun anschaue, denke ich auch ein bisschen an diese drei alten Frauen. Und an ein Reetdachhaus mit Ställen, Brunnen und Laube, das hier früher mal gestanden hat. Und ich hab das Gefühl, als ob diese Erinnungen nun auch ein kleines bisschen zu meinen Erinnerungen geworden sind.

DSC_2926DSC_2930

There is hardly a day that goes by without me being in the garden or looking out of the window, admiring our birch trees. These incredibly large, beautiful birches with their white trunks, for which I keep my fingers crossed in every storm. When one of the four birches had to be taken down last year, I had indeed a tear in my eye.

When I was in the front yard today, three ladies suddenly approached me, one older than the other. If I would live here and if they could have a quick look at the garden – they would love to see if the birch trees are still there.

The birch trees their father planted, decades ago. When there was a thatched farm house instead of brick house.

And so I found myself in my back yard, and I was shown where the farm house stood and where the stables used to be. Where their mother sat in her gazebo, and where the well used to be as they didn’t have running water at that time (the only house in the street without running water). They couldn’t remember everything exactly – the oldest lady is definitely well over 80 years old. But they want to come again with photo albums one afternoon and show me what the house and the garden looked like when they were young. To be honest, I had no idea that there used to be a farmhouse here.

And then we stood beneath the three birch trees which their father had planted and which are therefore surely at least 60 or 70 years old. And we were all very happy. Because the birches are still growing. And because the birches are so beautiful. And because their father planted them.

 Every time I look at the birches now, I also think a little bit of these three old women. And of a thatched house with stables, a well and and a gazebo that used to be here. And I feel like these memories have turned a little bit into my own memories.

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Garden and tagged , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s