Gedanken am Wochenende / weekend thoughts

(English version follows below)

Nachdem Karsten in den letzten Monaten viele Holzprojekte für Haus und Garten verwirklicht hat (das Insektenhotel, das Baumhaus, die Schaukelkonstruktion im Kinderzimmer, die Halterung für den Hängesessel, ein weiteres Insektenhotel, das Erdbeerbeet…..) und dabei herausgefunden hat, dass er beim Holzwerken wunderbar entspannen kann, ist er nun auf der Suche nach einem neuen Projekt.

Daher wurde mir letztes Wochenende die Idee unterbreitet, er würde überlegen, seinen eigenen Sarg zu bauen.

(An dieser Stelle gleich Entwarnung: es gibt keinen konkreten Anlass für derlei Gedanken, außer dass er anscheinend ein neues Projekt sucht!)

Aber Karsten baut nicht nur gerne mit Holz, sondern er ist auch in vielerlei Hinsicht äußerst umweltbewusst. Deswegen sollte der Sarg nicht nur selbstgebaut sein, sondern bei der Gelegenheit auch gleich Löcher für die Würmer und Käfer haben.

Leider ist das anscheinend nicht erlaubt. Also die Löcher, nicht das Selberbauen (was zunächst auf Unverständnis stieß, bis ich gewisse Körperflüssigkeiten erwähnte).

Auch verboten ist leider die Art von Bestattung wie sie im Himalaya durchgeführt wird: da wird man nämlich zerteilt und an die Adler verfüttert. Haben wir mal in einer BBC-Dokumentation gesehen und fanden es beide recht romantisch. Die tolle Kulisse, die Stille und der majestätische Flug der Adler mögen dazu beigetragen haben.

Stattdessen hat Karsten rausgefunden, dass man auch einfach einen Papiersarg kaufen kann. Zum Selber-Zusammenfalten. Mit Anleitung. Ein bisschen wie beim schwedischen Möbelhaus, nur ohne das Risiko der fehlenden Schrauben.

Das ist viel ökologischer, verrottet viel schneller und ist außerdem viel günstiger als ein Vollholzsarg. Eine super Sache also! Einzig die Sarg-Lobby ist dagegen, so ein Papiersarg symbolsiert für sie die Wegwerfgesellschaft. Aber ich vermute, dass einem das egal ist, wenn man erstmal drinnen liegt.

Über was man sich am Wochenende halt so unterhält….

*************************************************************************************

After having finished quite a few woodwork projects during the last months (the insect hotel, the tree house, the construction for the swing in the childrens room, another bug hotel, the strawberry bed…) and after realising that woodworking is one of the best ways for him to relax, Karsten is looking for new projects to start.

So last weekend, he came up with the idea to build his own coffin.

(At this point, a quick all-clearer: there is no pressing matter that would require us to look for coffins! We are all well, as far as we can tell!).

Daher wurde mir letztes Wochenende die Idee unterbreitet, er würde überlegen, seinen eigenen Sarg zu bauen.

But Karsten does not only love woodwork, he also loves the environment and animals in particular. So the coffin should not only be self-made, but it should also already contain the holes for the worms and bugs in order to make it a bit easier and more inviting for them.

Unfortunately, that’s not allowed. The holes, I mean, not the self-made aspect (which first caused incomprehension until I mentioned certain body juices that appear after death).

Not allowed is also the burial which is practised in some parts of the Himalayas. There, you are chopped up into pieces and then fed to the eagles. We once saw it in a BBC documentary and found it quite romantic. I guess, the stunning views, the silence and the peaceful flight of the eagles played a big part.

But instead, Karsten found out that you can actually buy paper coffins. Which you then have to built by yourself following the construction manual. A bit like with the furniture of a certain Swedish furniture shop. Without the risk of missing screws.

It is much more environmentally friendly, decompeses faster and is also much cheaper than a solid wood coffin. A fine thing indeed. Solely the coffin lobby argues that a paper coffin symbolises our throw-away society. But I guess one doesn’t care so much once you are lying inside.

Things you discuss during the weekend….

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Miscellaneous and tagged , . Bookmark the permalink.

1 Response to Gedanken am Wochenende / weekend thoughts

  1. Karsten says:

    Kombiniert durch deine letzten beiden posts geht mir gerade auf, dass ich mit einem selbst gebauten Sarg auch endlich ein Versteck für das Versteckenspielen mit den Kindern hätte in das ich reinpasse ohne dass die Hälfte rausschaut oder ich mich winzig klein zusammenkauern muss…

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s