Irgendwas ist immer! / If it’s not the one, it’s the other!

(English version follows below)

Heute Morgen die absolute Premiere: der Kleine schläft bis viertel nach sieben!! Tadaaa!! Blöd nur, dass ausgerechnet an solchen Tagen dann die Große schon vor sechs Uhr wach ist…Ich hätte so toll ausschlafen können! Tja nun, irgendwas ist immer.

Das könnte direkt das Motto dieser Wochen sein. Eigentlich komme ich ja soweit ganz gut mit den Kindern alleine zurecht. Wir haben unseren Rhythmus, der mehr oder weniger eingehalten wird und die Kinder wissen, woran sie bei mir sind. Wir haben seit langem wieder ein bisschen mehr Leichtigkeit im Alltag. Trotzdem muss man ja sagen, dass diese Zeit tagein tagaus alleine mit zwei Kindern schlaucht! An dieser Stelle Hut ab vor allen Alleinerziehenden. Denn auch wenn wir unseren Tagesablauf haben: irgendwas ist ja immer. Egal was ich gerade mache, ich werde spätestens alle 30 Sekunden unterbrochen. Wahlweise durch folgende Sachen:

  • der Kleine schreit (ohne Grund)
  • die Große stößt sich irgendwo (und schreit)
  • der Kleine klettert alleine auf die Wickelkommode
  • die Gr0ße braucht Hilfe beim Pflaster-Ankleben
  • der Kleine will was zu Essen (und schreit)
  • die Große muss aufs Klo (geht gerade nicht alleine – das Mindeste, was ich tun muss, ist ganz laut singen…ich frag mich manchmal, was unsere Nachbarn denken)
  • der Kleine steht plötzlich alleine oben auf dem Hochstuhl (weiß der Teufel wie er da raufgekommen ist!)
  • die Große will vorgelesen bekommen
  • der Kleine hat sich die Finger eingeklemmt (und schreit)
  • die Große kriegt einen Rappel und poltert durch die Wohnung
  • der Kleine kriegt deswegen einen Schreck (und schreit)
  • die Große will kneten und braucht Hilfe
  • der Kleine ist vom Stuhl gefallen (und schreit)
  • die Gr0ße weist mich zurecht, weil ich sie zum wiederholten Male nicht mit ihrem imaginären Namen angesprochen habe (sie entwickelt eine ziemliche Ausdauer was Rollenspiele angeht!)
  • die Große weist mich zurecht, weil ich vergessen habe, dass der Kleine eigentlich die Königin ist. Oder der Pilot. Oder ein kleiner verschreckter Hase.
  • der Kleine versucht an meinen Beinen hochzuklettern
  • der Kleine kann nicht beim Kochen (oder Zähneputzen. Oder Haarebürsten. Oder Abwaschen. Oder Rechnungen begleichen) zugucken, weil er nicht groß genug ist (und schreit)
  • die Große hat einen Mückenstich und braucht Salbe
  • die Große will ein Gummibärli
  • die Große schreit, weil sie lieber ein silbernes Gummibärli wollte (die sind aber alle)
  • der Kleine schreit, weil er auch ein Gummibärli haben möchte
  • die Große macht sich selber Kakao und kippt dabei das Kakaopulver um
  • die Große will mir unbedingt zeigen wie toll sie schon Kopfstand machen kann
  • die Große kippt um und fällt auf den Kleinen drauf (beide Kinder schreien)
  • die Große umarmt den Kleinen und gibt ihm Küsschen
  • die Große umarmt den Kleinen etwas fester (der Kleine schreit)

Manchmal schaffen wir es, alle Punkte innerhalb von wenigen Minuten abzuhaken. Das ist faszinierend, ganz ehrlich. Aber wenn dann auch noch der Mittagsschlaf boykottiert wird und die Stimmung ab nachmittags kippt und ich jede, aber auch jede einzelne Nacht vier bis fünf mal wach werde und jeder, aber auch jeder einzelne Morgen spätestens um halb sechs beginnt, also dann freue ich mich auf die Zeit im Dezember, wenn ich zumindest am Wochenende mal wieder ab und an etwas Ruhe haben darf.

Und dann kriegt Karsten vielleicht auch nicht nur Geschrei beim Telefonieren mit, sondern sieht auch mal wieder, wie wir friedlich alle zusammen Zähne putzen, wie toll die Große wirklich schon Kopfstand machen kann, wie süß der Kleine kommt und einen umarmt, wie wir friedlich alle zusammen auf dem Sofa sitzen und lesen und wie wir friedlich alle zusammen morgens im Bett kuscheln (auch eine Premiere!! Die Betonung liegt hier auf friedlich!).

************************************************************************

This morning, we had an awesome premiere: the hobbit slept until a quarter past seven! Yaaay!! Unfortunately, it just so happened that the little one got up at half past five (gnaaaah!)….I had a micro-small chance of sleeping in. But well, if it’s not the one child, it’s the other.

That could actually be the theme of the past weeks. Generally, we are doing fine considering that I am on my own with two kids in the middle of a move. We have our daily rhythm which the kids are familiar with. After a long time, we finally have a little bit of easiness in our daily life again. But I must admit that it’s getting pretty exhausting, being alone with two kids. Chapeaux to all single parents, seriously!! Because even if we have our daily routine, there is not a single calm moment. If it’s not the one child, it’s the other. No matter what I am doing, latest aafter 30 seconds I am interrupted. Normally due to one of the following reasons:

  • the hobbit is crying (without visible reason)
  • the little one hurts herself (and cries)
  • the hobbit climbs on the changing table
  • the little one needs help with the plasters
  • the hobbit feels hungry (and cries)
  • the little one needs to go to the loo (she doesn’t like to go alone….if I don’t want to join each and every time, I must sing. Loudly. Sometimes I wonder what our neighbours are thinking)
  • the hobbit suddenly stands on top of his high chair (how the hell did he manage to climb up there??)
  • the little one wants to read a book
  • the hobbit pinched his fingers (and cries)
  • the little one starts to throw a tantrum and blusters around the flat
  • the hobbit gets scared (and cries)
  • the little one wants to draw something and needs help
  • the hobbit falls off the chair (and cries)
  • the little one tells me off as I forgot to refer to her imaginative name (she is quite serious when it comes to role plays!)
  • the little one tells me off as I forgot to refer to the hobbit as queen. Or pilot. Or scared little rabbit.
  • the hobbit tries to climb my legs
  • the hobbit can’t see what I am cooking (or how I am brushing my teeth. Or how I brush my hair. Or how I do the dishes. Or how I pay bills.) because he is not tall enough (so he cries)
  • the little one has a mosquito bite and needs some lotion
  • the little one would like a gummy bear
  • the little one cries because she wanted a white gummy bear (which are already gone)
  • the hobbit cries as he wants a gummy bear too
  • the little one makes cocoa on her own and drops the cocoa powder
  • the little one wants to show me how well she is practicing a headstand
  • the little one falls over and hits the hobbit (both kids cry)
  • the little one gives the hobbit a hug and a kiss
  • the little one gives the hobbit a very strong hug (he cries)

Sometimes we manage to check all these points within a few minutes. It’s fascinating, really. But if I then don’t get some quiet time during the lunch nap and if the mood is decreasing in the afternoon and if I wake at least four times up every night, every single stupid night, and if I get up at half past five every morning, every single stupid morning, so with all the ifs I am looking forward to December when I will finally have some time on my own again. At least during the weekends.

And the Karsten will not solely be confronted with crying kids on the phone, but he will also be able again to experience how all three of us are peacefully brushing our teeth, how well the little one is doing her headstand, how sweet the hobbit hugs is hugging us, how peacefully we are sitting on the couch and reading books and how peacefully we snuggle in the morning (another premiere. The emphasis is on the word peacefully).

 

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Children, Family, the little one and tagged , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s