über den Schatten und so / achievements

(English version follows below)

Ich schwimme gerne. Ja, wirklich. Ich bin früher viel geschwommen, immerhin komme ich ja ursprünglich von der Ostsee und wir haben ausserdem noch direkt in Laufnähe eines Sees gewohnt. Da ist es doch klar, dass man viel schwimmt.

Aber? Aber!

Ich hasse Freibäder! Abgrundtief! Der Anblick von überfüllten Liegewiesen, tropfnassen Toiletten und halbstarken Jugendlichen, die sich im Wasser ihren Alpha-Tier-Kämpfen hingeben, lässt mich schaudern. Damals genau so wie heute. Wenn ich schwimme, dann schwimme ich gerne in Ruhe, alleine, ganz entspannt. Oder ich sitze am Strand und schaue den Wellen zu.

Naja, dass das mit Kindern nicht mehr wirklich geht, war mir schon klar. Und dass ich mich nicht ewig vor den Freibädern drücken kann, auch.

Letztes Wochenende waren wir dann endlich mal mit den Kindern bei einem kleinen See bei uns in der Nähe. Sonntagmorgen um halb zehn. Das war in der Tat gar nicht so schlecht. Man konnte ins Wasser gehen, ohne über hunderte am Boden bratende Frauen und Männer zu stolpern. Und im Wasser waren hauptsächlich alte Omas und Opas, die ihren Morgensport absolvierten. So lob ich mir das. Bei solchen Verhältnissen würde ich direkt öfters mit den Kindern dorthin fahren. Aber aus sicherer Quelle weiß ich, dass das Ganze zwei Stunden später schon ganz anders aussah.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schön ruhig! Und viel Platz! So ist’s gut! Leider nur am Morgen…

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Aber beflügelt von diesem Ausflug bin ich, man höre und staune, gestern mit den Kindern in ein Freibad gefahren. Einfach so. Na gut, ich bin ein bisschen gezwungen worden, weil die großen Freunde von der Großen endlich nach drei Wochen wieder aus dem Urlaub zurück waren und die Große sie so gerne sehen wollte, die aber noch das gute Wetter im Freibad nutzen wollten. Was man nicht alles für seine Kinder tut.

So sind wir mit dem Bus Richtung Zürich gefahren und siehe da: es war gar nicht so schlimm. Das Freibad liegt schön idyllisch zwischen zwei Wäldern, direkt am Hang eines Weinberges. Und es war zwar voll, aber nicht übervoll. Und ich habe es sogar geschafft, beide Kinder im Auge zu behalten – keines ist aus Versehen ins Wasser gefallen, keines fing an zu brüllen (wenn man mal die letzte halbe Stunde ausser acht lässt) und sie liefen bzw krabbelten auch nicht in zwei verschiedene Richtungen davon. Mir kommt ja ein bisschen zu Gute, dass die Große totalen Respekt vor tiefen Wasser hat und genau wie ich die Jugendlichen bei ihren Wasserkämpfen ziemlich misstrauisch beäugt (wohingegen der Kleine am Liebsten gar nicht mehr raus will und alles Geplansche super findet. Aber dreimal dürft ihr jetzt raten, bei welchem Kind ich ein Vermögen für einen Babyschwimmkurs ausgegeben habe…). Am Ende gab’s noch ein Eis zur Belohnung – das hatte ich mir schließlich verdient. Und am Abend, da fühlte ich mich richtig beflügelt. So ein bisschen wie Tom Hanks in Cast Away, wenn er am Strand steht und triumphierend in die Welt hinausbrüllt: Ich! Habe! Feuer! Gemacht!

Ich! Bin! Ins! Freibad! Gegangen!

**********************************************************************

I like to swim. Yes, really. I used to swim a lot, after all, I grew up not only at the Baltic Sea but also in walking-distance to a nice little lake.

But? But!!

I hate open air baths! Profoundly. I really do! Crowded sunbathing areas, wet toilets and annyoing teenagers who are trying to figure out their hierarchy by doing water fights make me shiver. It was like this when I was young and it hasn’t changed so far. When I swim, I like to swim in peace, alone, relaxed. Or I sit on the beach and watch the waves.

Well, I knew that it wouldn’t work like this anymore once I have children. And that I can’t avoid open air baths forever.

Lasr weekend, we finally packed the kids and went to a small lake nearby. It was sunday morning, half past nine. Not a bad time! One was able to walk to the lake without stumbling over hundreds of roasting men and women. And there were mainly old seniors in the water, doing their sunday morning sport. That’s how I like it. If it would be like this every day, I would consider going there more often. But I know from a safe source that it already looked completely different two hours later.

But being inspired by this positive experience, I went (hold on to your hat!!) to an open air bath yesterday. With the kids. Just like that. Ok, ok, I was slightly forced to do it as the older friends of the little one have finally returned from their three-weeks-holiday and she really wanted to see them but they wanted to spend the last sunny and warm day in an open air bath. The things you do for your children….

So, we took the bus and went to Zurich, and what shall I say: it really wasn’t that bad! The open air bath is situated quite nice between two small forest on the foot of a vineyard. And it was crowded, but not completely. Also, I managed to look after both children – noone accidentally fell into the water, noone started to cry (if you don’t consider the last thirty minutes) and they weren’t running/crawling in different directions at the same time. I profited a bit by the fact that the little one has a lot of respect for deep water and observes all those annoying, water-splashing teenagers rather suspiciously. In contrast to the hobbit, who can’t get enough of the water and finds all the splashing around quite amusing. (Now guess for which child I spent a fortune for a baby swimming class…). We ended our visit with an ice-cream – I really earned it! And in the evening, I felt really proud. A bit like Tom Hanks in Cast Away when he stands on the beach and shouts out to the world: I! Have! Made! Fire!

I! Went! To! An! Open! Air! Bath!

Yay!

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Children, Family, Switzerland and tagged , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

4 Responses to über den Schatten und so / achievements

  1. Karin says:

    Da werdet ihr wohl einige Male das Schwimmbad in Hetzdorf besuchen:-) Wünsch Euch einen schönen Urlaub!!

  2. eingehirner says:

    Tapfer! Und Glückwunsch, dass es so gut geklappt hat! Wart ihr in Weiningen am Weiher? Sonst gibt es ja noch den Haslisee bei Dielsdorf. Der scheint, was das Gedränge angeht, ein lokaler Geheimtipp zu sein, wenn der Katzensee wieder seine 2mm-Schicht Sonnenöl obenauf schwimmen hat *brrrr*

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s