(English version follows below)
(Achtung, man könnte diesem Artikel Werbung unterstellen. Aber die kommt von Herzen).
Man wird es gemerkt haben: ich bin letzten Monat zu der kostenlosen Version von WordPress zurückgegangen, einfach weil ich zur Zeit nicht so viel Zeit zum Schreiben habe. Damit aber keine Daten verloren gehen, hat Karsten letztes Wochenende zumindest noch den Domänennamen verlängert, es geht also noch ein Weilchen weiter hier.
Ich war letztes Wochenende dafür unterwegs, vier Tage lang, es waren mal wieder mehrere Seligkeitstage aneinandergereiht, so schön!
Jedes Jahr am ersten Juliwochenende findet nämlich in Rudolstadt (eine für den Rest des Jahres hübsche aber eher verschlafene Kleinstadt in Thüringen) eines der weltweit größten Folk-, Roots- und World Music Festivals statt. Ich war vor 20 Jahren (zwanzig! Man stelle sich das mal vor! Kein Wunder, dass ich graue Haare habe!) das erste Mal dort, weil meine damalige Klassenlehrerin die verrückte Idee hatte, mit der Klasse auf ein viertägiges Musikfestival zu fahren. Eine Entscheidung, für die ich sie bis heute bewundere und ihr sehr dankbar bin! Denn in dem Jahr danach bin ich mit meinen Eltern wieder hingefahren, und die waren so begeistert, dass sie seitdem jedes Jahr für die letzten 19 Jahre dort waren. Eigentlich wollen wir schon seit letztem Jahr mal mit den Kindern hin, denn es ist ein echtes Familien-Festival ohne Randale, Drogen (dem einen oder anderen Gras-Wölkchen im Park mal abgesehen) und Schnapsleichen. Aber der Hobbit ist nach wie vor nicht für große Menschenmassen zu haben, und die lassen sich dort nicht vermeiden. Deswegen war ich dieses Jahr als Abordnung dort. Für Menschen, die noch nie das Rudolstadtfestival mitgemacht haben, ist es immer etwas schwer zu erklären, was das eigentlich ist. Ich habe kaum Bilder gemacht, also versuche ich es mit Worten.
Rudolstadt, das bedeutet Musik an jeder Straßenecke. Die gesamte Altstadt, das Schloß und der Park sind für das Festival gesperrt und überall sind Bühnen, auf denen von mittags an bis tief in die Nacht Konzerte gespielt werden. Dazu kommen dutzende von Straßenmusikern, die überall stehen und spielen. Steht man oben auf der Burg, dann weht unten aus der Stadt ein dichter Klangteppich hinauf. Der Zauber von Rudolstadt ist, dass weltklasse Soul-Sängerinnen neben super Ska-Bands neben südamerikanischen Hiphopperinnen neben einer Hochzeitsband aus einem kleinen Bergdorf in den Karpaten auftreten. Und alle Bands sind auf ihre Art fantastisch.
Rudolstadt, dass sind Instrumente, die nach Wüstenwind und steinigen Straßen klingen. Dass sind Stimmen, die das Herz berühren. Dass ist Musik, die die Menschen unter der heißesten Mittagssonne wild tanzen lässt.
Rudolstadt, dass bedeutet nackte, dreckige Füße, die ausgelassen auf trockenem Grasboden tanzen. Sonnenbrand im Nacken. Suche nach Schattenplätzen. Und viel, viel Wasser. Rudolstadt bedeutet eine große dichte an Haremshosen und bunten Leinenhemden. Orientalischer Kaffee im Park, indisches Mango-Lassi und Empanadas. Rudolstadt bedeutet schlafende Menschen auf Bänken, unter Bäumen, in Hängematten oder einfach am Straßenrand. Eltern, die nach Mitternacht mit ihren schlafenden Kindern im Bollerwagen durch den Park ziehen. Und Zuhörer, die bei Straßenmusik so selbstvergessen tanzen, dass sich ein großer, andächtiger Kreis um sie bildet.
Rudolstadt bedeutet auch, dass man nachts um drei auf den Shutttle zum Zeltplatz warten kann und um einen herum statt randalierenden Betrunkenen lauter fröhliche und glückliche Menschen stehen. Es bedeutet gute Gespräche mit völlig Fremden. Wunderschöne Kunsthandwerksstände. Sich treiben lassen. Spät ins Bett gehen und morgens wegen der Hitze im Zelt ab 7 Uhr nicht mehr schlafen können. Es beudetet wunderschöne Musik, die man sonst vielleicht nie hören würde. Es bedeutet je nach Jahr auch Anerkennung für Künstler, die in ihrem Land nicht auftreten dürfen. In diesem Jahr iranische Künstler, die nicht praktizieren dürfen, weil sie das falsche Geschlecht haben oder die falsche Musik machen. Und während dort kritisiert wird, dass Musik zu “unkontrolliertem Verhalten” führt, tanzt man in Rudolstadt nachts um zwei wild und in der Tat unkontrolliert zu den Sätzen “music is the language of us all”.
Rudolstadt bedeutet, dass man voller schöner Eindrücke und Klänge wieder nach Hause fährt, die noch lange, lange nachhallen.
Wer mehr Eindrücke in Bildern bekommen will, der kann ja mal hier schauen:
**************************************************************************************
(Careful, this artical contains some personal sort of advertisement. But actually, it’s just a strong personal recommendation!)
You might have noticed: this blog went back to the free version of wordpress last month as I simply don’t have much time to write at the moment. To make sure that no data got lost, Karsten has extended the domain name last weekend, so you can just visit us like before.
I was away from home last weekend, for four days, and four blissful days they were, oh yes!! Every year on the first weekend of July, Rudolstadt (which is normally a pittoresque but sleepy little town in Thuringia) hosts one of the world’s biggest folk, roots and world music festivals. 20 years ago I went there for the first time (twenty! Imagine that! No wonder that I have grey hair!) because my teacher had the crazy idea of taking the class to a four-day music festival. A decision for which I still admire her today and I am very, very grateful that she took up the challenge! Because the year after, I went there again with my parents, and they were so enthusiastic that they have been there every year for the last 19 years. Ever since Karsten and I turned into parents, we are waiting for the first year when we dare to go there as a family. Many people do. It is a real family festival without any riots, violence, hard drugs or extremely drunken people. But the hobbit is still very uncomfortable around big crowds, and well, you can’t avoid the crowds at a festival like this! That is why I went there on my own this year.
For people who have never been to the Rudolstadt Festival before it is a bit difficult to explain the spirit of the event. I haven’t taken many pictures as I was too busy enjoying the atmosphere, but I’ll try to descrive it with words.
Rudolstadt, that means music on every corner. Rudolstadt means music on every street corner. The entire old town, the castle and the park are closed to the festival and there are stages everywhere where concerts take place from noon until late at night.There are dozens of street musicians who play everywhere along the streets, on the bridges and in the yards. If you stand on the teracce of the castle and look over the town, there is a layer of music coming from below. The magic of Rudolstadt is that world-class soul singers perform next to amazing ska bands next to South American hiphoppers next to a wedding band from a small mountain village in the Carpathians. And all bands are fantastic in their own way.
Rudolstadt means instrumets which sound like wind in the desert and dusty mountain roads. It means voices which touch your heart. And music which will make the people dance like crazy in the hottest afternoon sun.
Rudolstadt, that means dusty, naked feet dancing wildly on dry grass. Sunburn on your shoulders. The seek of shadow. And much, much water to drink. Rudolstadt means an exceptional density of oriental trousers and colourful linen shirts. Oriental coffee in the park, Indian mango lassi and empanadas. It means people sleeping on benches, under trees, in hammocks, at the middle of the day because they have been up all night. Parents who walk around way after midnight, with their sleeping children in a handcart. And people who dance to the street music and become so lost in the world that the rest of the people forms an impressed circle around them.
Rudolstadt also means waiting for the bus shuttle at 3am with hundreds of happy people around you (instead of vandalising drunks). It means good conversations with complete strangers. Beautiful handycraft workshops. Going with the flow. Stay up late and wake up early due to the heat in your tent. It means wonderful music, which one hasn’t listened to before. And, depending on the year and the country focus, it means appreciation for musicians who are not allowed to practice music in their home countries. This year, Iranian musicians who have either the wrong gender or play the wrong kind of music. And while it is critized over there that music leads to an “uncontrollable behaviour”, the people in Rudolstadt dance indeed uncontrollably at 2am to the lyrics “music is the language of us all”.
Rudolstadt means leaving after four days filled with amazing impressions and music which will resonate for quite a while.