(English version follows below)
Große Reisen stehen diese Ferien nicht für uns an. Stattdessen haben wir uns lieben Besuch nach Hause geholt und die Große konnte nach 1,5 Jahren endlich wieder mit einem ihrer Babymassage/Sandkasten/Mittwochnachmittagsspielrunden-Freunde spielen. Es hat auch nur ganze fünf Minuten gedauert, bis die zwei ein Herz und eine Seele waren und für die restliche Zeit begeistert und außerordentlich harmonisch miteinander gespielt haben.
Mit Besuch unternimmt man dazu ja jede Menge Sachen, die im Alltag sonst zu aufwendig sind, die man aber schon immer gerne mit den Kindern machen wollte. Eine Wattwanderung zum Beispiel. Das weckt bei manchen Familienmitgliedern anscheinend so große Aufregung, dass man ab 5 Uhr morgens nicht mehr schlafen kann. Jetzt wissen wir, wie man Herzmuscheln aufspürt, wie sie sich selber wieder vergraben und dass der Wattwurm ein äußerst nachhaltiges Tier ist, weil ihm bis zu 40 Mal im Leben der Hintern abgebissen werden kann ohne das er stirbt.
Der Kleine mochte den Matsch an den Füßen allerdings gar nicht. Dafür hüpfte er um so begeisterter in der nahenden Flut – da kennt er nichts. Wenn man nicht aufpasst, würde dieser knapp dreijährige Kerl einfach immer weiter ins Wasser laufen. Die Große hingegen, mit zwei Jahren mehr an Weisheit und Vernunft, wäre am Liebsten sofort ans Ufer gerannt, als sie merkte, dass die Flut zurückkam. Das ging aber auch erschreckend schnell!
An diesem Abend kamen wir glücklich und geschafft mit salziger Haut und dreckigen Füßen wieder zurück. Wir sollten öfters mal an die Nordsee! Ist ja eigentlich auch gar nicht so weit weg. Und vielleicht kann Karsten dann beim nächsten Mal auch länger schlafen.
We don’t have any big travel plans this summer, except for a week at my parents place. Instead of driving far away, we welcomed some far away visitors at our home. After 1.5 years, the little one could finally play with her baby massage/sandbox/Wednesday afternoon playdate -Friend again. It didn’t take more than five minutes until th two of them were a heart and a soul and played together enthusiastically and harmonically for the rest of the stay.
One of the advantages of having good friends staying with you – apart from the obviously splendid company – is that you do stuff which is normally too big and time-intensiv for your daily life although you have alway been thrilled about it. A tour at the Wadden Sea, for instance. This seems to cause so much excitement that some family members wake up at 5am, being too thrilled to go back to sleep. Well, now we know how to detect cockles, how they bury themselves again and that the lugworm is an extremely sustainable animal because it can have its butt bitten off up to 40 imes in its life without dying.
The hobbit didn’t like the mud on his feet, though. But he jumped all the more enthusiastically in the approaching tide – he is a real daredevil. If I wouldn’t pay attention, this almost three-year-old would keep on running into the water without being able to swim. In contrast, the little one with two years more wisdom and knowledge would have loved to run back to the shore immediately as soon as she realized that the water was coming back. And the water did come back surprisingly fast, I’ll admit that.
That evening, we came back happy and exhausted, with salty skin and dirty feet. We should go to the North Sea more often – it is actually not that far away. And maybe Karsten will be able to sleep longer next time.