(English version follows below)
Aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich gerade mit Märchen und deren Hintergründen. Das nimmt zum Teil recht skurrile Züge an. Heute vormittag bin ich zum Beispiel der Frage nachgegangen, woran sich Dornröschen eigentlich gestochen hat. Das war nämlich kein Spinnrad. Daran kann man sich, wie ich inzwischen weiß, höchstens klemmen. Aber eine normale Handspindel hat meistens auch keine so piksige Spitze, dass man sich richtig stechen kann. Sehr mysteriös, das Ganze!
Die derzeitigen Theorien sind:
1) Die damaligen Spindeln hatten tatsächlich Spitzen, damit sich die Handspindel zentrierter drehen konnte. Oder damit die Spindel beim Fallen auf den Fußboden (was bei Handspindeln ja öfter passiert) steckenblieb und nicht umkippte und somit die Wolle schmutzig machte.
2) Dornröschen hat sich gar nicht an der Spindel gestochen, sondern wollte Flachs spinnen und hat sich dabei an einem noch im Flachs steckenden Holzsplitter gestochen.
Womit man sich als angehende Museumsführerin halt so auseinandersetzt…
*************************************************************************************
In view of upcoming events, I am familiarising myself with fairy tales and their historic backgrounds. Which leads me on slightly bizarre paths. This morning, for instance, I spent quite some time researching the question on what Sleeping Beauty actually pricked her finger. It wasn’t a spinning wheel, that is for sure. The best way to hurt yourself with a spinning wheel is to pinch your finger, but not prick. But a normal hand spindle doesn’t have such a sharp and pointy end either. At least not so sharp that it would be enough for a deep prick. Very mysterious, isn’t it?
The main theories right now are:
1) The historic spindles had indeed a sharper end than the ones today, so that they could spin in a more centered way. Or because the spindle would, when falling on the floor (what happens every now and then with hand spindles), stick into the floor instead of rolling away which would make the woold all dirty.
2) Sleeping Beauty didn’t actually prick her finger with a spindle but she was trying to spin flax and managed to get a wooden splinter as flax is often still full of small wooden leftovers from the plants.
Things you have to learn when you are going to be an interpreter….
Man beachte und bedenke vielleicht auch, dass Dornröschen eine reizende Prinzessin ist, die (wie war das mit der Prinzessin auf der Erbse….?), wie alle Prinzessinnen eine super zarte, empfindliche, wunderschön samtige Haut und vor allem das Arbeiten nicht gewöhnte zauberhafte weiche Fingerchen hat, wo auch eine eigentlich gar nicht pieksige hölzerne Handspindel Erfolg haben sollte mit dem Stechen…mehr doch als so ein banaler Holzsplitter im Flachs….
Märchenmoma
Wohl wahr, wohl wahr, an die Prinzessin auf der Erbse habe ich gar nicht gedacht. Das wäre dann Theorie Nummer 3!