vorösterliches Dies und Das /pre-Easter stuff

(English version follows below)

  • Heute morgen war es draußen komplett weiß. So richtig weihnachtlich! Ich tippe auf ca 10 Zentimeter Neuschnee – höchst ungewöhnlich in diesen Breiten. Durch die gängigen 2 Grad plus war aber alles schon wieder am Tropfen und auf der Straße gab es ein lustiges Gerutsche (bei Plusgraden scheinen sich die Räumfahrzeuge nicht zu bemühen, auch wenn eine dicke, rutschige Schneeschicht auf den Straßen liegt). Aus der Zufallswiedergabeliste sang dazu Rio Reiser was von Frühlingssturm.
  • Bisher war das Osterwochenende komplett frei von Terminen, aber weil ich bereits jetzt den alljährlichen Osterbrunch mit Freunden vermisste, haben wir spontan für Sonntag zwei internationale Arbeitskollegen zum Brunchen eingeladen. Jetzt überlege ich, ob ich mich an einen gefüllten Osterzopf wage oder nicht.
  • Ich habe mich mit Kibbelkabbel und Pickpahl vertraut gemacht: es sind beides Spiele, bei denen angespitzte Holzpflöcke durch die Luft fliegen. In dem einen Fall muss auch noch versucht werden, den angespitzten Holzpflock zu fangen. Diese Spiele Grundschülern bei einer Museumsführung anzubieten ist ja auch Wahnsinn etwas gewagt. Notiz an mich selber: Ich sollte die Sache mit der Haftpflichtversicherung nochmal klären….
  • Der Hobbit hat es geschafft, eine leere Klorolle aufzuweichen und sie in das Überlauf-Loch des Waschbeckens zu stopfen.
  • Ich habe zum ersten Mal abends mit meinen Neffen, meiner Nichte und meinem Bruder ein Daddel-Date online gehabt. Nach diversen Begrüßungstänzen haben wir erfolgreich einen Würgedorn  bekämpft. Online-Spiele sind mir bisher neu, aber ziemlich faszinierend, muss ich ja zugeben.
  • Vor unserer Terrassentür steht gerade ein Teller mit gesalzenen Seesternen. Eine besondere Osterspezialität, mag man denken. Eigentlich aber ein Mitbringsel der Großen vom Strand – da waren sie allerdings noch ungesalzen, dafür stanken sie gottserbärmlich. Nun haben wir uns schlau gemacht und die Sterne erstmal in etwas Brennspiritus eingelegt (die Große hat übrigens nur tote Seesterne mitgenommen, keine Sorge!). Und später, wenn sie trocken sind und nach Meer und Salz und Brennspiritus duften, werden sie dann….mh, ja, wo eigentlich?….aufs Fensterbrett?…aufs Regal?….auf den Tisch?….naja, halt irgendwo hingelegt

IMG_20180329_083936

*************************************************************************************

  • This morning, the world outside was white again. It was a real christmas feeling! I would guess we had at least ten centimeters of snow last night – which is very unusual for this region even in winter. Due to the usual 2°Celsius (plus) it was melting already and driving was a bit of a challenge this morning (apparently, the snow ploughs can’t be bothered when having temperatures above zero, even if there’s a thick, slippery layer of snow and ice on the streets). In the radio, Rio Reiser was singing about a spring storm.
  • So far, our Easter holidays had been without any plans. But since I already started to miss our traditional Easter breakfast with friends, we spontaneously invited two international colleauges from work for brunch. Now I’m still debating whether I should to bake a filled plaited yeast bun.
  • I have made myself familiar with Kibbelkabbel and Pickpahl – two children games which were apparently played by our grandparents and great grandparents. They are supposed to be part of a guided tour – the games, not the grandparents – but both involve throwing sharpened wooden stakes. In one case, the children are even supposed to catch the sharpened stake, which seems rather crazy adventurous to me. Note to myself: check out the liability issue again….
  • The hobbit managed to moisten an empty toilet paper role and pushed it into  the overflow-hole of the sink.
  • For the first time in my life, I met with my nephews, my niece and my brother yesterday evening in order to play an online game. After several enthusiatic welcome dances we successfully killed a chokethorn. It’s my first online game and I must admit to be quite fascinated.
  • There is a plate with salted sea stars in front of our door. A special Easter treat, one might think. But actually, they were a gift for me by the little one who collected them at the beach – at that time unsalted but with a rather dreadful smell. Now we educated ourselves, bathed them first in methylated spirit and let them dry now (with salt). (I hope it goes without saying that the little one only collected dead sea stars!). And later, when they are dried and smell like sea, salt and methylated spirit, we put them….well, where do we actually put them?….the window sill?….the cupboard?…the table?….well, we’ll put them somewhere!

About erdhummel

Familial entropy - that's an insight into our current life which has been fundamentally changed last summer when our daughter was born. Having studied in Cottbus, Germany, and worked/studied in Edinburgh, Scotland, we momentarily live in a small town in Switzerland where Karsten is trying to save the environment and Freddie is trying to save our sanity. Since there is not much time for elaborate, long emails while doing that, we thought a blog might be a good option to smuggle ourselves into the lifes of our friends.
This entry was posted in Allgemein, Frühling, Miscellaneous and tagged , . Bookmark the permalink.

3 Responses to vorösterliches Dies und Das /pre-Easter stuff

  1. Irene says:

    Ich empfehle für Meeres-Mitbringsel eine Präsentationsfläche im Freien.
    Unvergessen, wie mein Bruder mir Muscheln und Schneckenhäuser von Gran Canaria mitbrachte und plötzlich eine Schnecke anfing davonzulaufen. Wir haben den armen Einsiedlerkrebs dann mit Alkohol umgebracht (in der Schweiz hätte er keine Überlebenschance gehabt…)

    • erdhummel says:

      Für Steine und Muscheln habe ich schon extra eine Schale draußen vor unserer Haustür – vor allem Steine stehen nämlich immer hoch im Kurs beim Sammeln und irgendwo müssen sie ja hin 🙂 Bei den Seesternen hat Karsten extra schon immer drauf geachtet, dass sie wirklich tot sind.

      • Irene says:

        Der Krebs war halt noch so klein und gut in seiner Schnecke versteckt, dass wir ihn nicht gesehen hatten. Der hatte schon einige Tage in der Reisetasche und dann in meinem Setzkasten überlebt. Ich habe vor Schreck die gesamte Familie zusammengeschrien, als sich das plötzlich bewegte.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s