(English version follows below)
Es heißt ja immer als guter Ratschlag an Mütter: man muss auch einfach mal seine Standards ändern, es kann halt nicht immer alles perfekt sauber sein und sowieso lieber dreckig und glücklich, als sauber und keine Zeit für die Kinder.
Daran habe ich mich ja auch gehalten, auch wenn mich die Unordnung manchmal rasend macht. Nun ist es nur leider so, dass bei der Großen ein Allergietest gemacht wurde und sich rausgestellt hat, dass sie auf Hausstaub allergisch ist.
So ein Mist.
Karsten ist übrigens auch auf Hausstaub allergisch. Aber er behauptet standhaft seit Januar, dass er erkältet ist.
Jetzt kriegen wir also für’s Kinderzimmer etwas, dass sich Encasing nennt, und müssen uns nur schnell entscheiden, in welcher Bettengröße beide Kinder in Zukunft schlafen sollen. Aber neben diesen Schutzbezügen wäre es wohl ganz ratsam, äußerst regelmäßig und oft zu saugen, zu wischen, Staubzuwischen und Kuscheltiere etc zu waschen. Ein bisschen wie Entlausungskur, nur halt ständig. Nicht, dass wir das hier bisher gar nicht gemacht haben, nein, so ist es ja nicht. Aber es war halt kein Schweizer Standard mehr.
Karsten und ich diskutieren übrigens noch über das Staubsaugen und Staubwischen. Einer von uns sagt, dass hat eh keinen Sinn, gegen Staub kommt man nicht an, der würde ja immer neu produziert werden. Der andere argumentiert, dass das der Grund ist, weshalb jeder normale Mensch regelmäßig putzt. Wenn Staub nicht neu produziert würde, müsse man ja nur einmal allen Staub beseitigen und dann hätte sich das Problem für den Rest des Lebens erledigt.
Das wäre allerdings cool!
**************************************************************************************
As a newborn mother, you get a lot of good advice. For instance: you might need to overthink your standards – it wont be possible to have a perfectly clean flat, and it is more important to have dirty, but happy kids instead of having no time for your kids at all.
I tried to follow this advice. I think, it is a good one, even if I am reguarly driven crazy by the chaos in our house. But unfortunately, the little one turned out to be allergic to dust mite.
Bummer.
Karsten is, by the way, allergic to dust mite as well. But he perseveringly states since January that he is having a cold.
Now we are about to get something called “encasing” for the kid’s room and we just need to quickly figure out in what kind of bed (sizewise) the kids will be sleeping in the future. But apart from these protective covers, it would be wise to vacuum, to whipe, to dust and to wash the soft animals on an extremely regular basis. It’s a bit like de-lousing, but constantly. And don’t get me wrong, it’s not that we haven’t been cleaning at our place, no. But it’s no Swiss standard anymore.
Karsten and I are also discussing about the sense of vacuuming and dusting. One of us is saying that it doesn’ make sense anyway, there is no way to beat the dust as it is newly produced on a daily basis. The other one argues that this might be the reason that normal people clean on a regular basis. If the dust wouldn’t be continously produced, one would just need to clean once and then we could lean back for the rest of our lives.
That would be cool indeed!