(English version follows below)
Aus den vergangenen Jahren hat man eventuell in Erinnerung behalten, wie sehr ich mich über die unnötigen Baumfäll-Aktionen in unserer alten Siedlung geärgert habe (die Tatsache, dass das Metall der neue Röhrenrutsche an heißen Sommertagen abends noch über 60°C heiß war, bestärkte mich in meinen Plädoyers für mehr Schatten, nur geholfen hat es nicht).
Nun kommt es ja so, dass wir inzwischen einen Garten haben, der sehr reich mit Bäumen gesegnet ist. Unter anderem vier wunderschöne große Birken. Und mit groß meine ich so 25 Meter hoch. Unvorstellbar für Schweizer Wohnverhältnisse – unser alter Hausmeister würde da nachts kein Auge zukriegen!
Dazu kommen noch zahlreiche andere Bäume, und nun waren wir als bekennende Baumliebhaber leider in der Situation, dass zwei der Nadelbäume Milben- und Käferbefall hatten, die anderen zwei Nadelbäume höchstwahrscheinlich auch schon krank waren und alle sowieso viel zu dicht standen und sich gegenseitig störten. Leider wurde bei der Gelegenheit auch gleich festgestellt, dass eine der wunderschönen Birken recht schräg stand und sich das Wurzelwerk schon hochwölbte, so dass der Forstwirt meinte, dass sie höchstwahrscheinlich beim nächsten Herbststurm auf’s Nachbargrundstück stürzen würde. Das ist schon blöd, wenn man plötzlich selber Bäume fällen muss, ich sag’s euch!
Zu Beginn des Wochenendes kamen also zwei Baumkletterer und fällten in spannenden Kletteraktionen sage und schreibe fünf Bäume in unserem Garten. Stück für Stück, nur mit Kletterausrüstung und Motorsäge. Der erste ging recht schnell (ich habe 15 Minuten gestoppt), die Birke dauerte fast so lange wie die vier Nadelbäume zusammen.
Nun haben wir mehr Licht im Garten, Pläne für ein cooles Baumhaus, reichlich Kaminholz, reichlich Schnitz- und Bastelholz, viele Ideen und einen Garten voller gefällter und halbwegs kleingeschnittener Bäume. Und was soll ich sagen: von oben ist der Garten eigentlich noch genau so grün wie vorher. War gar nicht so schlimm.

Vorher (mit krankem Nadelbaum) / Before (with a sick conifer)

Sieht aus wie nach ‘nem Wirbelsturm / Looks like there has been a tornado in our garden

Nachher…..mit fünf Bäumen weniger…/ Afterwards…with five trees less…
The regular reader might remember how annoyed I have been during the last years regarding some unnecessary tree cutting actions in our old neighbourhood (the fact that the metal of the new slide was over 60° C hot at the end of a sunny day supported my plea for more shadow, but didn’t really help in the end).
We now happen to have our very own garden with our very own trees. Many trees. Among others four very beautiful tall birch trees. And with tall I mean up to 25 meters. Unthinkable for Swiss housing conditions! Our Swiss janitor wouldn’t be able to sleep at night!
But there are many other trees as well, and unfortunately we, as avowed tree lovers, found ourselves in the situation that two of the conifers were sick and two more were about to get infested as well and all of them were disturbing each other anyway as they were growing to close to each other. Unfortunately, it was also asserted that one of the birch trees was askew and that the roots had already been lifted up, so that the trees was estimated to fall on our neighbours garden during the next big autumn storm. It’s not easy to suddenly be the one to decide to cut trees, I assure you!
At the beginning of the weekend, two “tree climber” came and cut, believe it or not, five trees in our garden. With using nothing more than their climbing tools and a chainsaw. It was quite impressive. The first one was done quickly (I checked: 15 minutes), the birch tree, however, took as long as all four conifers together.
Now there is much more light and sunshine in our garden, we have plans for an awesome tree house, plenty of fire wood, plenty of wood for carving and creating stuff, many ideas and a garden full of cut and halfway shredded trees. And you know what? The look from our window somehow hasn’t really changed – it is as green as before. Wasn’t as bad as expected!
Das war ja eine Riesenaktion…wo ist nur Eure Schattenecke hinten links geblieben?? Ich habe doch noch Schattenpflanzen für Euch!!! Wie schön, dass Ihr nun Brennholz bis 2050 habt.