(English version follows below)
Nachdem wir alle letzte Woche darnieder lagen, war ich gottseidank am Freitag wieder halbwegs fit, denn ich hatte dieses Wochenende ein lang geplantes und mal wieder dringend notwendiges Wochenende mit meiner ältesten Freundin auf dem Programm stehen. Seit dem Kindergarten kennen wir uns nun, das ist ganz schön beeindruckend. Sehen tun wir uns viel zu selten, und schreiben eigentlich auch, aber wie das mit wirklich guten Freunden so ist: man kann jederzeit dort anknüpfen, wo man aufgehört hat. Ohne schlechtes Gewissen, ohne Druck. So etwas weiß ich als Mutter, die manchmal nicht weiß, wo ihr der Kopf steht, sehr zu schätzen. Und ich glaube, sie weiß es als sehr beschäftigte Arbeitende mit paralleler Ausbildung auch sehr zu schätzen. Schade ist nur, dass die Entfernung so weit ist. So saß ich also am Freitag den halben Tag im Zug, und am Sonntag ebenfalls den halben Tag, aber dazwischen haben wir viel, viel geredet und gelacht und lecker gegessen und uns nebenbei auch das Kloster Maulbronn angeschaut, das ich seit Ewigkeiten schon mal sehen wollte.
Ich bin nämlich ein großer Klosterfan, nicht so sehr von der religiösen Seite her sondern mehr aus kulturwissenschaftlicher Sicht, und da das Kloster Maulbronn auch noch eine der bekanntesten deutschen Weltkulturerbestätten ist, war da natürlich auch ein gewisses berufliches Interesse. Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit, bei Regen und kaltem Wind mochte man nicht unbedingt lange verweilen. Es war auch anders, als ich erwartet hätte, ohne dass ich jetzt genauer darauf eingehen könnte (oder wollte), aber auf jeden Fall war es ein lohnender Ausflug mit vielen schönen Eindrücken und neuen Ideen. Eine längst wieder überfällige Kulturspritze für mich.
Nun sitze ich hier und meine Gedanken kreisen um mögliche Selbstständigkeit und wie das alles finanziell möglich und mit der Familie vereinbar wäre. (Vorläufiges Fazit: es braucht definitiv noch etwas Zeit! Aber in Maulbronn hat es mich schon sehr (SEHR!) in den Fingern gejuckt!).
Und nebenbei werde ich dieses Jahr auch noch Trauzeugin, hurra 🙂
After we have all been suffering from the flu last week (all except the hobbit), I fortunately was fit enough on Friday to start off into a long planned and long overdue weekend with my oldest friend. We know each other since kindergarden, which is a freakingly long time, really. We are not seeing each other very often, neither do we manage to write on a regular basis, but that’s how it works with really good friends: when you finally meet each other again, you just continue where you left the last time. Without feeling bad, without pressure. As a mom that often doesn’t know how to squeeze in any calls or appointments into the daily routine, I very much appreciate this fact. And I think my friend, as a hard-working person with a parallel additional qualification going on, she appreciates it as well. It’s just a pity that she lives quite far away by now. So on Friday, I spent half of the day on the train, and the same applies for Sunday, but in between we talked and talked and laughed and enjoyed some good meals and we also managed to visit the Maulbronn monastery (which has been on my list for ages now).
I am a big fan of monasteries – not so much from a religious but more from a historic point of view – and since the Maulbronn monastery is also one of Germany most important World Heritage Sites, I also had a certain professional interest there. Unfortunately, the weather was rainy and windy and didn’t invite us to stay as long as on a warm summer day. Also, the whole site was slightly different than expected (without me wanting to go into detail now), but it was indeed a very interesting and worthwhile visit. And a long overdue cultural input for me.
Now my mind starts to wander and I am trying to come up with possible freelance plans for the future and how it would work out financially and familywise (Result so far: I definitely need more time! But Maulbronn has indeed made me champing at the bit!).
And in the meantime, I am going to be a bridesmaid this year! 🙂