(English version follows below)
Am zweiten Tag machten wir uns morgens zeitig auf den Weg (seit wir Kinder haben, sind wir morgens immer so erstaunlich früh fertig…wie soll’s auch anders sein, wenn man automatisch schon vor sechs Uhr wach ist), denn wir wollten in den Schweizer Nationalpark fahren. DEN Schweizer Nationalpark. Es gibt nämlich nur einen in der Schweiz. Würde man ja so nicht vermuten, denn eigentlich könnte man ja fast das ganze Land als Nationalpark deklarieren. Der eine, der einzige, liegt im Engadin, was nun wiederum in Graubünden ist. Und da es dort um diese Jahreszeit nicht nur eine traumhafte Lärchenfärbung gibt sondern auch die Hirsche Brunftzeit haben, wollten wir ihm doch mal einen Besuch abstatten.
Leider stellte sich erneut heraus, dass unsere Familie einfach nicht kurvenfest ist. Während der Überquerung des Albulapasses hing die Große jammernd in ihrem Sitz während ich versuchte, sie mit ausgedachten Geschichten abzulenken (während mir selber bei den ganzen Kurven hundeelend zumute war). Und auf der Rückfahrt hat der Kleine sich (und mich) dann dreimal vollgespuckt. Aber während ich versuchte, mir die Überreste zwischen Ehering und Finger wegzuwischen, hat er immerhin das erste Mal “Mama” gesagt…gutes Timing hat er ja drauf!
Einmal im Engadin angekommen, war es dann zwar eisig kalt, aber super. In Zernez gab es einen Markt mit Tierschau und einen schönen Spielplatz, und nachdem wir uns für ein Picknick eingedeckt hatten (Äpfel, Brot, Tete-de-Moine und Bündner Maronenkuchen – mehr braucht der Mensch nicht!), fuhren wir noch ein kurzes Stück weiter, um den “Champlönch” entlang zu wandern. Das ist eigentlich ein Wanderweg für Kinder, mit Audiostationen, die übers Smartphone abgehört werden können. Hat nur bei uns wegen mangelnden Empfangs nicht funktioniert. Schön war’s trotzdem! “Champlönch” heisst auf deutsch “langes Feld”. Das erreicht man nach einem kurzen Aufstieg, und von da sind wir weiter zu einer Alp gewandert und von da aus einfach einen Rundweg wieder zurückspaziert. Eine kurze, kinderfreundliche Wanderung, auf der man aber so viel erleben kann!! Wir haben zum Beispiel Gämse gesehen! Und Hirsche röhren gehört! Und Murmeltierlöcher bestaunt. Und Preiselbeeren gefunden und die Aussicht genossen. Zwischendurch bin ich mal ausgerutscht und habe nun einen handgroßen tieflila Fleck am Po und einen gestauchten Arm (gottseidank hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht den Kleinen auf dem Rücken). Die Große war zwischendurch in der Kraxe, ist aber auch ganz toll gewandert. Und wie erwartet waren wir beim Anblick der schönen Berge (und beim Brunftgeschrei der Hirsche) ein bisschen betrübt, dass wir nicht noch viel mehr erkunden und erwandern können.
Am nächsten Vormittag haben wir noch das Naturmuseum in Chur besucht. Das hat viel Spaß gemacht, denn die Große ist mittlerweile so interessiert an allem, dass man richtig gut Museen angucken kann und das Naturmuseum in Chur hat eine wirklich schöne Ausstellung, die auch prima auf Kinder eingeht! Wir haben viele ausgestopfte Tiere gesehen, etwas über Überwinterungstechniken gelernt, kleine lebende Zwergmäuse beobachtet und zur großen Freude der Großen einen ausgestopften Dachs gestreichelt.
Und dann ging es auch schon wieder zurück, diesmal ohne Olivenbaum, aber dafür mit Hirschsalami, Engadiner Honig und Engadiner Nusstorte im Gepäck.
Also wer mal in der Schweiz Urlaub macht: Graubünden lohnt sich!!
Leider war es für die Lärchenfärbung noch eine Woche zu früh….muss aber traumhaft sein!! / Unfortunately, the colouring of the larchs hadn’t really begun yet…but it’s probably very beautiful!

Das Champlönch! / The “Champlönch”

Wer entdeckt die zwei Gämsen? / Who can spot two chamois?

Sonnenschein, aber eisige Temperaturen! / Sunshine, but icy temperatures!

Die Alp Grimmels

Berge, Berge, Berge!! / Mountains, mountains, mountains!

Ein Murmeltier / A groundhog

Ein Molch (im Garten unserer Freundes) / A newt (met in the garden of our friend)
We started early into our second day in Grisons (since we have children, we are able to start surprisingly early each day…what do you expect when you automatically wake up before 6am!), as we wanted to visit the Swiss National Park. THE Swiss National Park, yes. Because there is only one. Which is a bit of a surprise in a country like Switzerland – after all, the majority of the country could easily be declared as National Park. The one and only National Park is situated in a region called Engadin (which is situated in Grisons). And at this time of the year it is not only said to be extremly beautiful because of the colouring of the larchs but also because the stags are in the middle of the mating season.
Unfortunately, it turned out that at least two third of our family get carsick when going up and down the mountains. During the crossing of the Albula pass, the little one was suffering quite a bit while I tried to entertain her with imaginative stories (while I was suffering quite a bit myself). And on the way back, the hobbit threw up three times. But while I was trying to clean the leftovers that got stuck under my wedding ring, he said “Mama” for the first time. Awww! He definitely has a sense for perfect timing, hasn’t he?
Once we arrived in Engadin, it was ice cold but awesome. We were right in time for a local market with cattle-show in Zernez, and after we properly discovered the local playground and bought enough food for another picnic, we drove just a wee bit longer and started to walk the “Champlönch”. It a hiking trail for children and normally, you can listen to information via your smartphone. But ours wasn’t working due to non-existing reception. Anyway, it was beautiful! “Champlönch” means translated “long field”, at which you’ll arrive after a short ascent. From the Champlönch, we walked to an alp, and from there we just took a loop trail back to the parking area. It’s a short (ca 2 hours) very children-friendly hike during which you can experience a lot. For instance, we saw chamois! And we heard the stags bellowing! Which was incredibly impressive! We saw groundhog burrows. And found cranberries. And enjoyed the views. One time I slipped and fell and I know have a souvenir in form of a hand-big deep purple bruise on my backside and a jolted arm (thank god I wasn’t carrying the hobbit). The little one took use of the carrier, but also hiked for quite a bit which was great. And, as expected, the view of the mountains made us feel a bit sad because we would actually love to hike bit more and to discover even more of Switzerland.
On the next day, we visited the Museum of Nature in Chur before we had to drive back home. It was a lot of fun, because the little one is now asking so many questions and is extremly interested in so many things so it’s a delight to visit museums with her. And the Natural History Museum in Chur has an excellent exhibition for children. We saw many stuffed animals, touched horns and antlers, learned about hibernating techinques, watched little harvest mice (alive) and, to the absolute joy of the little one, petted a stuffed badger. (Note: she has kind of a love-hate relationship with badgers).
And then we went back home, this time without an olive tree, but with deer salami, Engadin honday and Engadin nut pastry instead.
So, if you are planning to visit Switzerland: Grisons is definitely worth a holiday!!!