(English version follows below)
Die Kaulquappen sind ja nun erfolgreich zu Fröschen herangewachsen und heute zog Karsten nun mit zwei Tupperdosen voller kleiner, hüpfender Frösche zur Arbeit, um sie wieder an ihrem eigentlich Platz auszusetzen. Ein bisschen schade ist es ja schon, denn in Froschform waren sie ja wieder sehr niedlich anzusehen. Die Große hat ihnen jedenfalls Küsschen zum Abschied zugeworfen.
Aber es bleibt gar keine Zeit, um das Weggehen der Frösche zu beweinen. Wir haben nämlich schon neue Haustiere. Eher unfreiwillig. Sie waren als Futter für die Frösche gedacht. Nur hat der weltbeste Ehemann nicht ganz zugehört, als man ihm bei der Arbeit sagte, er solle das Glas erst eine Weile in den Kühlschrank stellen. Und so kam es, dass die ca tausend Fruchtfliegen aus dem Glas nicht im Aquarium landeten, sondern voller Begeisterung in unsere Küche flogen. Dort sitzen sie nun, an den Schränken und Wänden und freuen sich darüber, dass ich nicht immer zum Putzen komme. So süß, die Kleinen!
***************************************************************************
Well, the tadpoles successfully turned into frogs and today was the day when Karsten cycled to work with two boxes of lively hopping frogs in order to expose them to their place of birth again. Saying goodbye is a little bit sad because they were quite cute to look at again, once they had legs and arms and looked like frogs and not like aliens anymore. The little one blew kisses at them when they left.
But we don’t have time to mourn their departure. We already have new pets. A little unintentionally though. They were thought to be food for the frogs. It’s just that the world’s best husband didn’t really listen when he was told to put the glas into the fridge before opening it. And that’s why about one thousand fruit flies didn’t end up in the aquarium but happily dashed into our kitchen. There they are, sitting on all the walls and shelves and enjoying the fact that I not always find the time to clean. So cute,these peewees!