(English version follows below)
Dieses Jahr tu ich mich etwas schwer mit der Weihnachtsstimmung. Es wird gebastelt, gebacken und gesungen, aber irgendwie überwiegt der Stress und ein leichter Druck angesichts der allgemeinen Erwartungen, die jedes Jahr im Dezember vorherrschen.
Weihnachtspost zum Beispiel. Ich schreibe sehr gerne Briefe, und ich finde auch, dass es schön ist den anderen zu zeigen, dass man an sie denkt. Aber wieso muss man denn ausgerechnet in den vier geschäftigsten Wochen des Jahres auch noch allen Bekannten, Freunden und Verwandten Karten schreiben? Das ist doch totaler Wahnsinn. Vielleicht führe ich es nächstes Jahr einfach mal ein, dass wir eine Neujahrs- bis Frühlingspost verschicken. Im Januar und Februar ist doch sowieso immer ein Winterloch, da freut man sich doch sicher sehr über einen Gruß im Briefkasten.
Dann die Weihnachtskekse. Es hat jetzt diverse Backaktionen gebraucht, bis es überhaupt mal ein paar Kekse in die Keksdosen geschafft haben. Statt wie die letzten Jahre viele verschiedene Sachen zu backen, habe ich beschlossen, dass es nur noch zwei oder drei besonders leckere Rezepte gibt. Die da wären: Mandelsplitter und Zimtsterne. Und die obligatorischen Butterplätzchen für die Kinder zum Ausstechen, die ich aber geschmacklich überhaupt nicht mag.
Und die Weihnachtsgeschenke…ich weiß nicht, was mich dieses Jahr geritten hat, aber ich habe viel zu viel selbst gemacht. Das ist irgendwie noch so in mir drinnen, weil das Basteln von Geschenken früher zu meiner Lieblingsbeschäftigung in der Weihnachtszeit gehörte. Aber mit zwei kleinen Kindern zu Hause kommt man nur bedingt zum Basteln, und dieses Jahr war es einfach irgendwann echt stressig. Nichtsdestotrotz sind total feine Geschenke bei rausgekommen (die ich jetzt hier nicht schreiben kann – man weiß ja nicht, wer mitliest).
Das Weihnachtskonzert von der Großen in der Kirche war auch so, mh, lala. Ihre Gruppe musste über eine Stunde (!!!!) warten, bis sie endlich dran waren. Wir reden hier von 4-5 jährigen Kindern, den jüngstem bei dem Konzert, die in einer vollen Kirche eine STUNDE warten müssen, während die ganzen älteren Kinder alle vorher dran sind. Taktisch etwas fragwürdig, finde ich. Vor allem, wenn man den kleinen Bruder auch eine STUNDE auf der Kirchenbank beschäftigen muss. Und am Ende war die Große nach einer STUNDE! so fertig mit den Nerven, dass sie auf der Bühne fast in Tränen ausgebrochen wäre und aussah wie ein Weihnachtswichtel, dem Weihnachten abgesagt wurde.
Gab aber auch schöne Momente in den letzten Wochen. Zum Beispiel haben wir mit der Großen erstmals “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” geschaut, und hach, das ist toll, dass wir jetzt soweit sind so schöne Filme zu gucken! Die Sendung mit der Maus hat uns auch großen Spaß gemacht die letzten Male, vor allem die Beiträge mit Alexander Gerst (“Ich schlage beim Zähneputzen immer Purzelbäume. Warum? Weil ich’s kann!”). Und dann war ich bei meiner Freundin in Lübeck und habe mit ihr bis Mitternacht in ihrer Holzwerkstatt Lampen gebaut. Neben einem Geschenk (vielleicht, vielleicht auch nicht) habe ich eine Lampe einfach nur für mich gebaut, die steht jetzt auf dem Schreibtisch.
Nun muss gepackt, weiter gebastelt, sauber gemacht und morgen im Wald gepunscht werden. Nur nicht müde werden, hopp, hopp….
This year I’m having a slightly hard time with the Christmas spirit. We are crafting, baking and singing, yes, but somehow the stress and the expectations that come with the christmas holidays are a bit too much this year, if you ask me.
Christmas cards, for instance. I love writing letters, and I also think it’s nice to show others that you think about them. But why , oh why does one have to write a card to every single friend and family member in the four busiest weeks of the year? That’s madness, and most cards are not telling half of what I’d like to write, simply because there’s no time for long texts. Instead of christmas cards I might just introduce a New Years- or Spring mail. There is nothing going on in January and February anyway, so it’s a much better time to have a nice card in your mailbox anyway.
Next topic: christmas cookies. It too several baking afternoons until some of the cookies actually made it into the cookie jar. Instead of baking many different cookies, like the last years, I decided to stick to two or three really good recipes. Which would be: Almond splinters and cinnamon stars. That’s it. Oh, and the obligatory cookies for the children to decorate, which I actually don’t like at all. But there have to be some sacrifices, I guess.
And the Christmas presents… I don’t know what came into me this year, but I tried to make too many gifts myself. It’s a leftover from my past when making christmas gifts was one of my favorite things to do during christmas time. I still like it, but with two small children there is only so much you can do, and this year it was just really stressful at one point because things had to be finished in order to be sent off. Still, I was able to come up with some pretty good presents (which I can’t write about right now as I don’t know who’s reading it. Maybe in another post after christmas).
The christmas concert of the little one’s music group had room for improvement too. The main thing to improve: please, please don’t let the youngest children wait the longest! The little one and her group had to wait over an hour until it was their turn. We are talking about children at the age of 4 to 5, whereas all the others who were performing first were at least 10 years old. By the time of their song, the little one was so excited and exhausted at the same time that she almost broke into tears during the performance. Poor little one.
But of course there were nice moments during the last weeks too. For example, we watched “Three Wishes for Cinderella” with the little for the first time, and oh, that was awesome. I don’t know if it is popular in other countries too, but this movie is one of the most loved christmas movies in Germany. It’s an old production from 1973, and most of us know it from our childhood. Watching it with the little one and observing her emotions and reactions was such a beautiful moment! We also had fun with the messages from Alexander Gerst (“I always do somersaults while brushing my teeth. Why? Because I can!”). And then I visited my friend in Lübeck and we built lamps in her wood workshop until after midnight. One lamp is probably going to be a christmas gift, but the other one is just for me, and it is sitting on my desk now and making me smile.
So, now I am back to baking, gift wrapping and packing. Cheerio!
Und wenn man für all diese Sachen wie backen Geschenke und wrihnachtspost nur 7 Tage hat führt das auch zu Stress. Begrüsse deine Idee de frühlingspost🤗
Ja, nä? Das muss man den Leuten wohl nur vorher ankündigen, dass das die Weihnachtspost ersetzt, damit sie auch wissen, dass es zu Weihnachten enstprechend nichts gibt 😉