(English version follows below)
Huch, schon der erste März? Dabei wollte ich doch Ende Februar ein kurzes Update schreiben, wie es in diesem (also letzten) Monat im Garten ausgesehen hat und was sich dort alles getan hat. Ich vermisse ein bisschen die Gartenrückblicke aus der Schweiz, wo ich immer einmal im Monat aus der gleichen Perspektive fotografiert habe…Außerdem taste ich mich ja noch an die ganzen Aufgaben heran, die so ein großer Garten mit sich bringt und schreibe mir heimlich auf, was ich wann mit den einzelnen Pflanzen machen muss.
Im Februar standen tatsächlich schon die ersten Arbeiten an, nämlich das Schneiden. Das Internet sagt mir, dass ich den Schmetterlingsflieder und die Bartblume im Spätwinter runterschneiden muss, und das tat ich dann auch. Bei der Bartblume musste ich allerdings zweimal tief durchatmen, um sie von hüfthoch auf “eine Handbreit über’m Boden” abzuschneiden….dieses Frühjahr wird sich zeigen, wie die Pflanzen unsere ganzen Kamikaze-Aktionen der letzten Monate überstanden haben.
Auch die ersten Blumen kamen im Februar aus der Erde, allen voran die Schneeglöckchen. Und ein Winterling. Genau, einer. Aber über den freue ich mich total! Tolle, kleine Blumen, diese Winterlinge! Außerdem blüht die Christrose vor sich hin, aber der Winterjasmin, der ihr eigentlich Gesellschaft leisten soll, der kann sich dazu irgendwie noch nicht durchringen. Vier Knopsen hat er, aber blühen mag er nicht. Dafür gucken überall schon andere Knospen raus, bei den Hortensien und dem Rhododendron sowieso, und die ersten Tulpen- und Narzissenspitzen sind auch schon zu sehen.
Oder besser: waren zu sehen. Denn dann wurde es plötzlich und unerwartet eisig kalt. Und es kam Schnee. Nun haben sich alle Frühlingsblüher unter der Schnee- und Eisdecke versteckt und wir haben plötzlich Winter. Damit hat ja auch keiner mehr gerechnet. Ein bisschen sorge ich mich nun um die 160 140 Rosen im Vorgarten. Die habe ich nämlich nicht angehäufelt, wie man es eigentlich machen soll, weil unsere Nachbarin mir sagte, das sei nicht nötig bei den Wintern hier oben. Da wussten wir nicht, dass wir nachts auf einmal Temperaturen im zweistelligen Minusbereich haben würden. Tja, 140 erfrorene Rosen würden ziemlich blöd aussehen. Aber ändern kann ich es grad auch nicht. Abwarten und Daumen drücken ist meine derzeitige Devise.
Oops, the First of March already? I actually wanted to write a small February update about all the things that had been going on in our garden during last month. I admit I miss the garden reviews from our small garden in Switzerland, when I took a picture from the same perspective every month…Also, I am still getting used to all the necessary tasks and chores that come with a large garden and I secretely write a notebook with all the information about the plants that grow in our garden.
February was the first month that came with some gardening tasks again. The internet told me to cut down the butterfly bushes and the bluebeard in late winter, and that’s what I did. I had to take some deep breaths though before cutting the bluebeard from waist-high to “six inches above the ground”….this spring will show how the plants survived our kamikaze activities of the last year.
First flowers could be spotted in February, too, escpecially snowdrops. And one Winter aconite. One. But I’m so happy about this one! Also, the Christmas rose is flowering, but the winter jasmine which is supposed to keep her company seems to be a bit shy. It has four buds all in all, but it doesn’t have the courage to actually open them. But there are so many other buds starting to show, with the hydrangea and the rhododendron, and the first tips of tulips and daffodils are making their way to the light.
Well, were making their way to the light, to be correct. Because then winter suddenly decided to kick in and it got cold. And it snowed. And now all the spring flowers are covered by a layer of ice and snow and instead of spring, we suddenly have the winter we didn’t think we’d see this year. I’m slightly worried about the 160 140 roses in our front garden since I didn’t cover them properly, as you actually should. But our neighbour assured me last year that it’s not necessary to do so because, well, winter in Northern Germany is no real thread to roses. Well, it has been pretty cold during the last nights. And 140 frozen roses would look pretty bad. But I’ll wait and see (and hope).